Vogt | Pyrrhonian Skepticism in Diogenes Laertius | Buch | 978-3-16-153336-5 | sack.de

Buch, Englisch, 212 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

Vogt

Pyrrhonian Skepticism in Diogenes Laertius


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-16-153336-5
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Englisch, 212 Seiten, Leinen, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g

Reihe: Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia

ISBN: 978-3-16-153336-5
Verlag: Mohr Siebeck


Noch vor wenigen Jahrzehnten wurde antike Skepsis in einem Atemzug mit moderner Außenweltskepsis als extrem verworfen, als ein Ansatz, den man bestenfalls widerlegen will. Inzwischen ist klar, dass antike Skeptiker ein Selbstverständnis als Untersuchende haben, das heutiger Forschung und Wissenschaft ähnelt. Sie untersuchen "weiter": sie sind weder der Meinung, wahre Theorien gefunden zu haben, noch der Meinung, dass solche Theorien unauffindbar sind. Stattdessen verstehen sie die Suche nach Wissen als ein langfristiges Projekt und als eine Lebensform. Der vorliegende Band ist die erste griechisch-englische Studienausgabe eines der wichtigsten Texte zur pyrrhonischen Skepsis, Diogenes Laertius' Bericht in seinem Werk Leben und Meinungen berühmter Philosophen. Mit einer philosophischen Einleitung, Übersetzung, Kommentar und erläuternden Essays machen international führende Experten diesen zentralen Text der Erkenntnistheorie und Philosophiegeschichte zugänglich.
Vogt Pyrrhonian Skepticism in Diogenes Laertius jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Scharffenberger, Elisabeth
teaches in the Department of Classics at Columbia University, New York. She works primarily on ancient Athenian tragedy and comedy, with a focus on Euripides and Aristophanes, and on ancient comic literature in prose and poetry. She is also interested in the history of ideas in antiquity and beyond, and in the reception of ancient texts, including biographical materials, from antiquity to the present day.

Sedley, David
is Emeritus Laurence Professor of Ancient Philosophy at the University of Cambridge, and a Fellow of Christ’s College.

Bett, Richard
specializes in ancient Greek philosophy, with a particular focus on ethics and epistemology. He also has interests in modern ethics and epistemology, as well as a significant side-interest in Nietzsche.

Corti, Lorenzo
is Lecturer in Ancient Philosophy at the University of Lorraine and member of the Archives Henri Poincaré at Nancy, France. Corti specializes in ancient philosophy (ancient Greek scepticism, Hellenistic epistemologies, Aristotle’s and Plato’s metaphysics) and philosophy of language.

Olfert, Christiana M.M.
is Assistant Professor of Philosophy at Tufts University. Olfert specializes in ancient philosophy and ethics. She is interested in questions such as: How does a concern for the truth feature in practical reasoning and in action? How do we learn about what is good? How does thinking about our practical goals and projects involve thinking about the future?

Vogt, Katja Maria
1992 MA; 1997 Dr. phil.; taught at HU Berlin, then as Assistant Professor and Associate Professor at Columbia University, New York; since 2009 Professor of Philosophy, since 2011 Chair of the Classical Studies Graduate Program at Columbia University.

Tiziano, Dorandi
is Director of Research in French National Center of Scientific Research (CNRS) UMR 8230-École Normale Supérieure. His intersts include Papyrology, Textual Criticism, Ancient Biography, and Ancient Philosophy.

Warren, James
is a Reader in Ancient Philosophy at the University of Cambridge and Fellow and Director of Studies in Philosophy of Corpus Christi College.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.