Vogt | Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung" | Buch | 978-3-89528-200-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 309 g

Vogt

Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung"


Erscheinungsjahr 1998
ISBN: 978-3-89528-200-3
Verlag: Aisthesis

Buch, Deutsch, 215 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 309 g

ISBN: 978-3-89528-200-3
Verlag: Aisthesis


Viele Gedichte und Glossen Georg Weerths (1822-1856), große Teile der 'Humoristischen Skizzen aus dem deutschen Handelsleben' und der erste deutsche Feuilletonroman, 'Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski', erschienen zuerst in der 'Neuen Rheinischen Zeitung', jener überregional verbreiteten Tageszeitung, deren Chefredakteur Karl Marx war und deren Feuilleton von Weerth geleitet wurde. In dem knappen Jahr zwischen der ersten Ausgabe vom 1. Juli 1848 und der letzten Nummer vor dem endgültigen Verbot, die am 18. Mai 1849 ausgeliefert wurde, entwickelte der Autor und Redakteur Weerth eine enorme Vielfalt literarischer Produktivität, verbunden mit einem erstaunlichen Maß satirischer Treffsicherheit und sprachlich-stilistischer Brillanz. Mit Blick darauf, daß Weerth nach dem Ende der Zeitung die Literatur aufgab, kann das während dieser Zeitspanne Geschriebene ohne weiteres als Gipfelpunkt seines Gesamtwerks angesehen werden. Auf welch vielfältige Weisen Literatur und Politik im Feuilleton der 'Neuen Rheinischen Zeitung' synergetisch zusammenwirken, ist Gegenstand der Beiträge von Eoin Bourke, Norbert O. Eke, Bernd Füllner, Nikolaus Gatter, Jürgen Wolfgang Goette, Inge Rippmann, Florian Vaßen, Michael Vogt und Fritz Wahrenburg.

Vogt Georg Weerth und das Feuilleton der "Neuen Rheinischen Zeitung" jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.