Vogt / Equaleyes | Wo ist die Reitkunst? | Buch | 978-3-7323-1340-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

Vogt / Equaleyes

Wo ist die Reitkunst?

Ein neuer Blick auf die alten Meister
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7323-1340-2
Verlag: tredition

Ein neuer Blick auf die alten Meister

Buch, Deutsch, 116 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 180 g

ISBN: 978-3-7323-1340-2
Verlag: tredition


Was habe ich bloß mit meinem Pferd gemacht?

Vielen Reitern erscheint die klassische Reitkunst als etwas Erstrebenswertes. Die alten Meister werden verehrt und viele Trainer und sogar Tierärzte ahmen sie nach und geben voller Überzeugung deren Lehren weiter. Dem Reiter, der sein Pferd liebt und bestrebt ist das Richtige zu tun, wird suggeriert, dass diese Praktiken für das Pferd gymnastizierend und seiner Gesundheit zuträglich sind. Dieses Buch zeigt, wie brutal die Methoden der alten Meister wirklich waren und warum das bis heute in der Reiterei so geblieben ist. Im zweiten Teil des Buches wird analysiert, wie eine Bewusstseinsänderung stattfindet und wie man die mentalen Barrieren überwinden kann, die einem in der traditionellen Reiterei vermittelt worden sind.

Wo ist die Reitkunst? - fragen sich immer mehr Pferdeliebhaber. Diese Frage wird immer lauter gestellt und verlangt nach einer Antwort.

Vogt / Equaleyes Wo ist die Reitkunst? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vogt, Maksida
Maksida Vogt studierte Literatur an der Pädagogischen Akademie in Tuzla. Ihre Interessen führten sie über alternative Medizin, Psychokinesiologie und NLP schließlich zu den Pferden und der klassischen Reiterei. Sehr schnell sind ihr die Ungereimtheiten in der traditionellen Pferdeszene aufgefallen und sie suchte nach einem humaneren Umgang mit dem Pferd. Das führte sie zu Alexander Nevzorov, woraufhin sie als Dekanin die internationale Nevzorov Haute Ecole Schule leitete. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der Organisation Academia Liberti und leitet dort als eine der Lehrpersonen die Ausbildung in der Fachrichtung Fun-Fitness und spirituelle Arbeit mit dem Pferd. Sie leitet das Academia Liberti Rehabilitations- und Ausbildungszentrum Akazienhof in Ungarn. Sie ist Autorin des Buches „Befreie dein Pferd, befreie dich selbst“ und zahlreicher publizierter Fachartikel.
www.academialiberti.de
www.maksidavogt.com>
Facebook: https://www.facebook.com/maksida.vogt

Maksida Vogt studierte Literatur an der Pädagogischen Akademie in Tuzla. Ihre Interessen führten sie über alternative Medizin, Psychokinesiologie und NLP schließlich zu den Pferden und der klassischen Reiterei. Sehr schnell sind ihr die Ungereimtheiten in der traditionellen Pferdeszene aufgefallen und sie suchte nach einem humaneren Umgang mit dem Pferd. Das führte sie zu Alexander Nevzorov, woraufhin sie als Dekanin die internationale Nevzorov Haute Ecole Schule leitete. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der Organisation Academia Liberti und leitet dort als eine der Lehrpersonen die Ausbildung in der Fachrichtung Fun-Fitness und spirituelle Arbeit mit dem Pferd. Sie leitet das Academia Liberti Rehabilitations- und Ausbildungszentrum Akazienhof in Ungarn. Sie ist Autorin des Buches „Befreie dein Pferd, befreie dich selbst“ und zahlreicher publizierter Fachartikel.

www.academialiberti.de
www.maksidavogt.com>
Facebook: https://www.facebook.com/maksida.vogt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.