Vogt | Das Kapital der Bürger | Buch | 978-3-593-37883-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 216 mm, Gewicht: 425 g

Vogt

Das Kapital der Bürger

Theorie und Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-593-37883-1
Verlag: Campus Verlag GmbH

Theorie und Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 216 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-593-37883-1
Verlag: Campus Verlag GmbH


Zivilgesellschaft basiert auf dem freiwilligen Engagement der Bürger. Die investieren viel Arbeit, Zeit und oft auch Geld, um

gemeinnützige Projekte voranzubringen. Wodurch sind sie motiviert, was erwarten sie sich davon? Ludgera Vogt zeigt in einer kritischen Diskussion der vorliegenden Theorieansätze und in einer empirischen Fallstudie zu einer deutschen Bürgerstiftung, wie Bürgergesellschaft tatsächlich funktioniert. Im Ergebnis zeigt sich, dass nur da, wo Gemeinsinn und Eigennutz, republikanisches Ideal und kühle

Nutzenabwägung zusammenwirken, zivilgesellschaftliches Engagement erfolgreich auf Dauer gestellt werden kann.

Vogt Das Kapital der Bürger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ludgera Vogt ist Professorin für Allgemeine Soziologie an der Bergischen UniversitätWuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.