Vogt | Christliche Umweltethik | Buch | 978-3-451-02512-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 816 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm

Vogt

Christliche Umweltethik

Grundlagen und zentrale Herausforderungen
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-451-02512-9
Verlag: Herder Verlag GmbH

Grundlagen und zentrale Herausforderungen

Buch, Deutsch, 816 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 227 mm

ISBN: 978-3-451-02512-9
Verlag: Herder Verlag GmbH


In seinem Standardwerk bietet Markus Vogt ein umfassendes Kompendium umweltethischen Wissens: Er bilanziert die planetaren Grenzen und die dadurch nötige ökologische Erweiterung von normativen Leitbegriffen wie Naturrecht, Entwicklung, Gerechtigkeit, Verantwortung und Menschenrechte. Er entfaltet ein systematisches Verständnis von Nachhaltigkeit und dessen Rezeption in den Sustainable Development Goals. Die Enzyklika Laudato si‘ und deren Fortschreibung in Laudate Deum werden in die Tradition der Katholischen Soziallehre eingeordnet. Ethische und interreligiöse Aspekte der Schöpfungstheologie werden erschlossen. Fragen von Tierethik, Grüner Gentechnik mittels neuer Züchtungstechniken, Bevölkerungsentwicklung mit postkolonialen Perspektiven, Konsumethik sowie ein differenziertes Verständnis von Bildung für Nachhaltigkeit sind Gegenstand der Reflexion. Ebenfalls im Fokus stehen die Zusammenhänge von Ökologie, Krieg und Migration.

Vogt Christliche Umweltethik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vogt, Markus
Markus Vogt, geb. 1962, Dr. theol., Professor für Christliche Sozialethik an der Universität München; 1992-1995 wiss. Mitarbeiter im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung; 2000-2006 Koordination des Fachbereichs Umwelt beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen; seit 2016 Mitglied des Sachverständigenrates Bioökonomie der Bayerischen Staatsregierung. Mitglied/Fachberater zahlreicher weiterer einschlägiger kirchlicher und wissenschaftlicher Gremien. Vogt war maßgeblich daran beteiligt, die Christliche Sozialethik an das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit heranzuführen und das Sozialprinzip Nachhaltigkeit zu formulieren. 2017 erhielt er für seine Arbeit „Prinzip Nachhaltigkeit“ den Internationalen Preis der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice.

Markus Vogt, geb. 1962, Dr. theol., Professor für Christliche Sozialethik an der Universität München; 1992-1995 wiss. Mitarbeiter im Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung; 2000-2006 Koordination des Fachbereichs Umwelt beim Rat der Europäischen Bischofskonferenzen; seit 2016 Mitglied des Sachverständigenrates Bioökonomie der Bayerischen Staatsregierung. Mitglied/Fachberater zahlreicher weiterer einschlägiger kirchlicher und wissenschaftlicher Gremien. Vogt war maßgeblich daran beteiligt, die Christliche Sozialethik an das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit heranzuführen und das Sozialprinzip Nachhaltigkeit zu formulieren. 2017 erhielt er für seine Arbeit „Prinzip Nachhaltigkeit“ den Internationalen Preis der Päpstlichen Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.