Vogler | Der hybride pädagogische Raum | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

Vogler Der hybride pädagogische Raum

Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität

E-Book, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Pädagogik

ISBN: 978-3-8394-5722-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die territorial definierte Einzelschule muss sich in der Digitalität neu erfinden, denn Digitalität bedeutet Fluidität, Offenheit und Vernetzung. Diesen Anforderungen müssten sich die Schulen öffnen, denn nur so können sie langfristig und bedarfsorientiert zu einem digitalen Campus verschmelzen. Der hybride pädagogische Raum, in dem Lehrkräfte und Lernende zugleich in analogen und digitalen Umgebungen agieren, wird so zum Regelfall. Hans-Joachim Vogler analysiert die veränderten Ansprüche an Kompetenzen, Aufgabenformate und Leistungsnachweise, die das Lehren und Lernen in solch deterritorialisierten Räumen in synchronen und diachronen Unterrichtsszenarien notwendig macht.
Vogler Der hybride pädagogische Raum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung – Schule in der Digitalität;7
3;1. Glokalität;27
4;Einführung;27
5;2. Der pädagogische Raum;35
6;Einführung;35
7;3. Leitideen der Schule in der Digitalität;73
8;3.1 Das Medienkonzept als Herausforderung der Schule;73
9;3.2 Leitziele für eine Schule in der Digitalität;84
10;3.3 Die vernetzte Schule und der hybride pädagogische Raum jenseits des Territoriums;89
11;4. Übergreifende Kompetenzen;105
12;4.1 Kompetenzorientierung ist Problemorientierung;105
13;4.2 Selbstregulation;108
14;4.3 Kritisches Denken;114
15;4.4 Ethisches Handeln;125
16;5. Unterricht in der Digitalität – Die Behandlung des Außen im Unterricht;137
17;5.1 Die Medialität des Unterrichts;137
18;5.2 Lernen ist bei den Dingen sein;153
19;5.3 Die Akteure des Unterrichts;168
20;5.4 Der Unterrichtsgegenstand in hybriden pädagogischen Umgebungen;191
21;5.5 Sozial- und Kooperationsformen;217
22;Schlusswort;275
23;Literatur;287


Vogler, Hans-Joachim
Hans-Joachim Vogler (Dr. phil.) ist Leiter des 1. Allgemeinen Schulpraktischen Seminars in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, leitet das Arbeitsbündnis Medienbildung und die Arbeitsgemeinschaft Medienbildung der Seminarleitungen in Berlin. Zuvor arbeitete er an der Freien Universität zu Berlin, der Technischen Universität Dresden sowie der Universität Potsdam im Bereich der Schul- und Unterrichtsforschung.

Hans-Joachim Vogler (Dr. phil.) leitet das Arbeitsbündnis Medienbildung in Berlin und arbeitete an der Freien Universität zu Berlin, der Technischen Universität Dresden und der Universität Potsdam im Bereich der Schul- und Unterrichtsforschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.