Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen
Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 406 g
ISBN: 978-3-540-71063-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Diffusion ist ein allgegenwärtiger Vorgang in Physik, Chemie und Biologie. Mit der Deutung der Brownschen Molekularbewegung ist Albert Einstein vor fast genau hundert Jahren der wesentliche Schritt zur Erklärung der regellosen Bewegung einzelner Moleküle in Flüssigkeiten und fester Materie gelungen. Mit fortschreitendem Verständnis des physikalischen Phänomens der Diffusion ist das Interesse an der logischen Erklärung von Diffusionsbewegungen außerhalb der "harten Naturwissenschaften", u.a. der Wanderung von Pflanzen, Tieren, Menschen und Ideen gestiegen. Ohne viel Mathematik werden hier die bestechenden Ähnlichkeiten verschiedener Wanderungsbewegungen aufgezeigt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Gesetze der Ausbreitung von Wärme, Materie und Lebewesen.- Indikatoren und Tracer der Diffusion in Physik und Archäologie.- Diffusion, Einwanderung und Vermehrung unter direkter Beobachtung.- Wechselwirkung und Ansteckung: Innere Oxidation, ethnische Mischung, Kulturtransfer, Seuchen.- Geschlossene Gesellschaften: Käfige und Territorien.- Sprachdiffusion.- Kommunikation: Diffusion von Mode, Meinung, Information und Technologie.- Am Ziel des ziellosen Wanderns Diffusion in den Natur- und in den Kulturwissenschaften.- Literatur.