Vogl | Alter und Methode | Buch | 978-3-531-18587-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

Vogl

Alter und Methode

Ein Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern
2011
ISBN: 978-3-531-18587-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Ein Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern

Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

ISBN: 978-3-531-18587-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Kinder werden zunehmend selbst zu Informanten über ihre Lebenswelt. Dennoch fehlt weitgehend eine methodische und methodologische Auseinandersetzung mit dieser speziellen Zielgruppe. In dieser Studie wird die Durchführbarkeit telefonischer und face-to-face Leitfadeninterviews mit Kindern im Alter von 5, 7, 9 und 11 Jahren untersucht. Besonderes Augenmerk gilt den verbalen, interaktiven und kognitiven Fähigkeiten der Kinder, die wiederum Einflüsse auf die Datenqualität sowie die inhaltliche Gestaltung von Leitfadeninterviews haben. Es zeigt sich, dass – wenn auch teilweise mit eingeschränkten Erkenntnismöglichkeiten – die Befragung in beiden Interviewmodi bereits ab einem jungen Alter möglich ist. Aufbauend auf den Analysen werden praktische Hinweise für die Befragung von Kindern abgeleitet.

Vogl Alter und Methode jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Methodologische Herausforderungen der Kindheitsforschung: Stand der Forschung und offene Fragen - Qualitative Interviews mit Kindern - Methodentest zum Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews: Anlage der eigenen Studie - Fähigkeiten von Kindern unterschiedlichen Alters - Formal-inhaltliche Gestaltung von persönlichen und telefonischen Leitfadeninterviews bei Kindern - Datenqualität bei Befragungen von Kindern - Moduseffekt: Persönliche und telefonische Leitfadeninterviews im Vergleich - Alter & Methode: Tipps für die Forschungspraxis - Schlussbetrachtung und Ausblick


Susanne Vogl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung an der KU Eichstätt-Ingolstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.