Buch, Deutsch, Band 132, 458 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 825 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
Der Weg zur Würzburger Synode 1965-1971
Buch, Deutsch, Band 132, 458 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 825 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
ISBN: 978-3-506-78212-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Ein Ringen um kirchliche Erneuerung im Geiste von 'Demokratie' und 'Dialog'. Ein bislang unerforschtes Kapitel deutscher Kirchengeschichte wird erstmals aufgearbeitet und zugleich als zukunftsweisendes Experiment einer lebendigen Kirche zugänglich gemacht. Die Aneignung des Zweiten Vatikanischen Konzils erfolgte in Deutschland durch die Würzburger Synode von 1965 bis 1971. Für die Beratungen und Beschlüsse dieser Kirchenversammlung aller Bistümer waren die Vorgeschichte und die Vorbereitung von entscheidender Bedeutung. Die Studie untersucht die Neuaufbrüche und Auseinandersetzungen im deutschen Katholizismus der Nachkonzilszeit.