Elitebildung in den NS-Ordensburgen
Buch, Deutsch, 249 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
ISBN: 978-3-412-20554-6
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
Weitere Infos & Material
Vorwort des Herausgebers
Die Erschließung von Vogelsang. Wissenschaftlicher Stand, sprachlicher Umgang und historischer Rahmen
von Jost Dülffer
'Des Führers treueste Soldaten und seiner Idee glühendste Prediger'
Das System der NS-Ordensburgen
von Franz Albert Heinen
Kontinuitäten und Traditionsbrüche
Die Inkorporation des Weimarer Erziehungswesens in den NS-Staat
von Wolfgang Keim
Der 'Neue Mensch' als nationalsozialistisches Erziehungsprojekt
Anspruch und Wirklichkeit in den Eliteeinrichtungen des NS-Bildungssystems
von Hans-Ulrich Thamer
Nackte Helden
Die 'Ordensburg Vogelsang' und das Gedächtnis der Bilder
von Christina Threuter
Geahnte Götterdämmerung
Die 'Ordensburg Vogelsang' und ihre Herkunft aus Baukunstgeschichte und Film
von Dieter Bartetzko
Vogelsang in der Region
Die NS-Ordensburg im Fokus der regionalgeschichtlichen Forschung
von Thomas Roth und Stefan Wunsch
Hitlers Kolonisatoren in der Ukraine.
Zivilverwalter und der Holocaust in Shitomir
von Wendy Lower
Karrierewege ehemaliger NS-Eliteschüler in der Bundesrepublik
von Christian Schneider
Scham – Abwehr – Verdrängung
Täterorte als Störfälle der deutschen Erinnerungskultur
von Freerk Huisken
Die Autorinnen und Autoren
Abbildungsnachweise