E-Book, Deutsch, Band 1522, 229 Seiten
Vogeler Das nordrhein-westfälische Versammlungsgesetz.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59129-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 1522, 229 Seiten
Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht
ISBN: 978-3-428-59129-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Clemens Vogeler studied law, initially in Hamburg. After two years, he moved to the University of Münster. There he passed his first state examination and, after working as a research assistant in various international commercial law firms in Cologne, began his doctorate in public assembly law at the Chair of Public Law at the University of Münster under Prof. Dr. Fabian Wittreck. Since July 2023, he has been in the legal preparatory service for the second state examination at the Regional Court of Cologne.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Zum Grundrecht der Versammlungsfreiheit, Art. 8 GG
Landesverfassungsrechtlicher Schutz der Versammlung und das Verhältnis zum grundgesetzlichen Schutzumfang – Zwischenergebnis – Der Charakter von Art. 8 GG – Der Schutzbereich von Art. 8 GG – Eingriff in den Schutzbereich von Art. 8 GG – Über die Möglichkeit der Rechtfertigung eines Eingriffs in Art. 8 GG
2. Der Brokdorf-Beschluss
Der zugrunde liegende Sachverhalt – Die Hauptsacheentscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Die Folgen der Entscheidung – Kritik am Brokdorf-Beschluss
3. Zur Erforderlichkeit und zur Möglichkeit eines neuen Versammlungsgesetzes
Braucht es ein neues Versammlungsgesetz? – Zur Umsetzbarkeit eines neuen Bundesversammlungsgesetzes
4. Das neue Versammlungsgesetz Nordrhein-Westfalens im Detail
Einführung und Maßstab – Die Verfassungsbeschwerde der Gesellschaft für Freiheitsrechte – Aus dem Bundesversammlungsgesetz übernommene und weiterentwickelte Paragraphen – Normen zur Umsetzung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts – Echte Neuerungen und umstrittene Regelungen im VersG NRW – Kritik und Verfassungsmäßigkeit
Bewertung und Ausblick
Literatur- und Sachverzeichnis