Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Soziologie der Konventionen
Eine empirische Perspektive auf Qualitätskonventionen und Praxisformen der Umfrageforschung
Buch, Deutsch, 477 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Soziologie der Konventionen
ISBN: 978-3-658-25436-0
Verlag: Springer
Der InhaltPerspektiven auf Survey-Qualität ? Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions ? Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen ? Die vier Survey-Welten im Überblick ? Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive ? Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys ? Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen
Der Autor Dr. Raphael Vogel war bis Juni 2018 Mitarbeiter am Soziologischen Seminar der Universität Luzern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Forschungsmethodik, Wissenschaftliche Ausstattung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
Perspektiven auf Survey-Qualität.- Die erweiterte Perspektive der Economie des conventions.- Methodologische Grundlegung und methodisches Vorgehen.- Die vier Survey-Welten im Überblick.- Survey-Projekte aus einer survey-weltlichen Perspektive.- Eine vertiefte survey-weltliche Perspektive auf Surveys.- Skizze einer Systematisierung von Relationen zwischen Regimen des Engagements und Rechtfertigungsordnungen.