Buch, Band 13/14, 740 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 245 mm x 170 mm, Gewicht: 1700 g
Der Esel mit der Leier
Buch, Band 13/14, 740 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 245 mm x 170 mm, Gewicht: 1700 g
Reihe: Orpheus-Schriftenreihe zu Grundfragen der Musik
ISBN: 978-3-922626-07-7
Verlag: Orpheus Verlag und Buchhandel
Am Anfang dieses Werkes steht Jubal, der Abkömmling des Kain, der nach der Bibel die Musik erfunden haben soll. Auch seinen Brüdern Jabal und Tubal werden zwei wichtige Erfindungen zugeschrieben: die nomadisierende Lebensweise und die Erzarbeit. Alle drei Erfindungen haben einen gemeinsamen Ursprung: sie entstanden bei Eselnomaden, denen erst mit dem genügsamen, trittsicheren, schwindelfreien Esel die Durchquerung der Wüsten und der Hochgebirge möglich wurde. Aus den Wanderhirten, Wanderschmieden und Wandermusikern wurden Karawanenfürsten, deren Glauben, Denken und Handeln vom Esel bestimmt wurde.




