Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes
E-Book, Deutsch, 283 Seiten, Gewicht: 10 g
ISBN: 978-3-11-020428-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;13
3;Katharsis als ‚natürlicher‘ Vorgang;17
4;Purity, Purification, and Karharsis in Hippocratic Medicine;35
5;Katharsis im Streit antiker medizinischer Konzepte am Beispiel der hippokratischen Schrift Über die Natur des Menschen;67
6;Katharsis im Rahmen orphisch-bacchischer Mysterien;81
7;Reinigung als religiöser Ritus: Anmerkungen zur Forschungsgeschichte;97
8;Religiöse Kathartik im Licht der Inschriften;115
9;Erotische Katharsis in der melischen Kultdichtung der frühgriechischen Poleis;133
10;Katharsis der Emotionen;163
11;Die musikalische und die poetische Katharsis;187
12;Zur Überlieferung und Bedeutung des Empedokleischen Titels „.a.a.µ..“;197
13;Die Katharsis im sokratischen Platonismus;241
14;Zu Problem und Begriff der Katharsis bei Aristoteles;259
15;Backmatter;275