Voehl / Schwarz / Wilhelm | Dorian Hunter 76 - Homunkulus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 76, 200 Seiten

Reihe: Dorian Hunter

Voehl / Schwarz / Wilhelm Dorian Hunter 76 - Homunkulus


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95572-076-6
Verlag: Zaubermond Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 76, 200 Seiten

Reihe: Dorian Hunter

ISBN: 978-3-95572-076-6
Verlag: Zaubermond Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Band 76 der legendären Serie um den 'Dämonenkiller' Dorian Hunter! Der Versuch, Dorian Hunter in die Welt der Lebenden zurückzuholen, war nur teilweise erfolgreich. Olivaros Einmischung verhinderte die vollkommene Rückkehr des Dämonenkillers. Das Geheimnis, wie Dorian Geist und Körper wieder vereinen kann, ist in einem seiner früheren Leben verborgen. Doch welcher der vielen Menschen, deren Erinnerungen sich plötzlich gleichzeitig vor ihm auftun, war er? 'Okkultismus, Historie und B-Movie-Charme - ?Dorian Hunter? und sein Spin-Off ?Das Haus Zamis? vermischen all das so schamlos ambitioniert wie kein anderer Vertreter deutschsprachiger pulp fiction.' Kai Meyer enthält die Romane: 273: 'Homunkulus' 274: 'Mehr Leben'

Voehl / Schwarz / Wilhelm Dorian Hunter 76 - Homunkulus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Homunkulus

von Uwe Voehl

nach einer Story von Susanne Wilhelm

1.


Erinnere dich!

Verdammt schwierig, sich zu erinnern, wenn der Lauf einer geladenen Walther PPK direkt auf deinen Kopf gerichtet ist.

Ich hob den Blick ein wenig und schaute in das übernächtigte Gesicht von George Morales.

Aber nichts von wegen »Herzlich willkommen zu Hause!« oder etwas in der Art. Stattdessen fuchtelte er mir mit dem Lauf vor dem Gesicht herum und knurrte: »Wer bist du?«

Jetzt war ich wirklich geschockt. »Was ist denn mit Ihnen passiert? Erkennen Sie mich nicht?«

Normalerweise wedelt selbst der schärfste Wachhund erfreut mit dem Schwanz, wenn er merkt, dass sein Herrchen nach Hause kommt. Okay, ich war nicht sein Herrchen, aber Morales war die unerfreulichste Überraschung, die sich einem unangemeldeten Gast in den Weg stellen konnte.

Zugegeben, ich kam unangemeldet. Aber ich war kein Gast. Ich wohne hier.

Die Jugendstilvilla in der Londoner Baring Road ist mein Zuhause. Und ebenfalls zugegeben, ich hatte keinen Schlüssel. Daher hatte ich an der Tür geklingelt. Und jetzt hielt mich George Morales offensichtlich für einen Einbrecher. Oder Dämon. Oder beides.

»Ich habe dich gefragt, wer du bist! Du hast drei Sekunden, um zu antworten.«

Keine Frage, er meinte es ernst.

»Ich bin's, Hunter. Dorian Hunter! Was ist denn los mit Ihnen?« Ich hob die Hand in einer Geste der Ratlosigkeit, aber er zischte: »Nicht bewegen!«

Das sah nach einer ernsten Sache aus. Vielleicht sollte ich mir mehr Sorgen um sein Gedächtnis machen als um meins.

»Wenn du nicht riskieren willst, dass ich dir ein Loch in den Schädel puste, gehst du jetzt ganz vorsichtig voran und quatschst ab sofort kein dummes Zeug mehr.«

Ich nickte. Das war alles zu verwirrend. Gut, Morales war kein Typ, der einem gleich um den Hals fiel, vor allem mir nicht, insofern hatte ich nicht damit gerechnet. Aber ebenso wenig mit solch einem unfreundlichen Empfang.

Immerhin schoss er mich nicht gleich über den Haufen, sondern bat mich herein. Gut, das alles verlief ein wenig anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Aber letztlich hatte ich genau das gewollt: Ich war in der Villa.

In meiner Villa!

Ich spürte geradezu die Last, die von mir abfiel, als ich die Schwelle überschritten hatte und der Ex-Agent die schwere Eingangstür hinter mir zuschloss.

Endlich wieder zu Hause! Endlich in Sicherheit!

Wenn da nur nicht Morales' seltsames Verhalten gewesen wäre ...

Und da war noch etwas: Es roch noch immer nach Rauch. Nach kaltem Rauch.

Ich verdrängte den Gedanken, denn er war mit der schmerzhaften Erinnerung an Trevor Sullivans Tod verbunden.

Es war nicht nur der Geruch, der mich traurig machte. Alles kam mir fremd vor. In der Diele stand ein einzelner Schirmständer verloren herum. Die Garderobenmöbel hatte man wohl entsorgen müssen. Zumindest waren die Tapeten neu.

»Hände auf den Rücken!«, befahl Morales.

»Wenn Sie sich damit besser fühlen.« Ich gehorchte.

Seine Antwort erfolgte nonverbal. Und fiel ziemlich schmerzhaft aus. Blitzschnell hatte er mir die Hände gefesselt, wobei die Plastikbänder sich tief in die Haut schnitten. Morales grunzte befriedigt. »Wusste ich's doch!«

»Was wussten Sie?«

»Dass du nicht Dorian bist.«

»Klar, ich bin der Weihnachtsmann.«

Diesmal schlug er zu. Der Handkantenschlag im Nacken war ziemlich fies und ließ mich aufstöhnen.

»Wenigstens verspürst du Schmerzen, wenn schon kein Blut fließt.«

»Was soll das heißen?«, fragte ich verwirrt. Ich erwartete einen weiteren Schlag, aber diesmal zeigte sich Morales versöhnlich. Er ließ sich zu einer Antwort herab: »Wahrscheinlich könnte ich deine Handfessel so festzurren, dass sie sich durch dein Fleisch bis zu den Knochen schneidet, und trotzdem würde nicht ein einziger Blutstropfen aus dir herausquellen.«

Der Ersatzkörper, den Bastet für mich geschaffen hatte, war eben nicht perfekt. Anscheinend hatte sie vergessen, ihn mit Blut zu füllen. Keine Ahnung, was durch meine Adern floss. Oder ob der Körper überhaupt so etwas wie Adern besaß. Vielleicht war ich innen völlig hohl.

Eine Vorstellung, die mir wenig behagte.

Erinnere dich!

»Lausche in dich hinein«, sagte Bastet sanft.

Ich tat es. Im ersten Moment wusste ich nicht, wovon sie sprach. Dann hörte ich es. Die unheimliche Stille ... ich hörte weder das Schlagen meines Herzens noch den eigenen Atem noch das Rauschen des Blutes.

Unga hatte sich für mich geopfert. Er hatte sein Leben für meins gegeben.

Ich spürte einen harten Stoß im Rücken. »Du sollst vorgehen, habe ich gesagt!« Ich hatte mich für einen Moment ganz meinen Erinnerungen hingegeben und war stehen geblieben.

Automatisch setzte ich einen Fuß vor den anderen, während die Gedanken sich nicht so einfach abschütteln ließen.

»Deinem Geist fehlt etwas«, erklärte Bastet. »Er passt nicht mehr ganz in deinen Körper. Ich konnte dir nur diesen Ersatzkörper geben. Du musst selbst einen Weg finden, in deinen Körper zurückzukehren.«

Und dazu hatte ich zweiundvierzig Tage Zeit.

Zweiundvierzig Tage waren eine ganze Menge. Man konnte in der Zeit zehnmal zum Mond und wieder zurückfliegen.

Andererseits reichten zweiundvierzig Tage noch nicht einmal für eine Kreuzfahrt um die Welt.

Bisher hatte ich keine Ahnung, wo ich ansetzen sollte. Ich wusste nur, dass mein jetziger Körper in zweiundvierzig Tagen verfaulen würde.

»Oh, aber du kennst doch einen Weg, einen beliebigen Geist in einen toten Körper zu zwingen. Ich schätze, du musst dich nur daran erinnern.«

Das war der einzige Hinweis, den mir Olivaro, der nun wieder der Janusköpfige war, mit auf den Weg gegeben hatte.

Erinnere dich!

Das war leicht gesagt. Seitdem hatte ich nichts anderes getan, als mir den Kopf zu zerbrechen. Natürlich wusste ich, was er meinte: Die Lösung musste mit einem meiner früheren Leben zusammenhängen. Nur prallte ich jedes Mal wie vor eine Wand, wenn ich mich darauf zu konzentrieren versuchte.

Ich brauchte Ruhe.

Und ich hatte gehofft, sie hier zu finden.

»Nach links!«, bestimmte Morales. Er drückte mir den Lauf der Pistole ziemlich schmerzhaft gegen die Rippen, um seinem Befehl Nachdruck zu verleihen.

Wenigstens war ich nicht gefühllos. Ich konnte Schmerzen spüren. Das war doch schon mal mehr, als ein Roboter vermochte. Ich fragte mich, ob mein neuer falscher Körper auch vorher sterben konnte. Zum Beispiel, indem Morales eine silberne Kugel in ihn hineinjagte. Dass sein Revolver mit Silberkugeln geladen war, davon ging ich aus.

»Nach links« bedeutete, dass wir uns in einem fast kahlen Raum wiederfanden. Hier hatte sich vor Kurzem noch ein Gästezimmer befunden. Jetzt standen nur ein paar Stühle darin herum. Es roch nach Verbranntem und frischer Farbe.

»Hinsetzen!«, befahl Morales und angelte nach einem Stuhl, den er demonstrativ vor mich hinstellte.

Ich setzte mich, und bevor ich mich versah, hatte er von irgendwoher ein breites Klebeband hervorgeholt und begann mich damit an dem Stuhl zu fixieren. Er benutzte nur eine Hand, was ziemlich umständlich war. Mit der anderen hielt er nach wie vor die Pistole auf meinen Kopf gerichtet. Ich sagte mir, dass es besser war, stillzuhalten. Trotzdem fragte ich mich, ob Morales vielleicht nicht mehr ganz klar im Kopf war.

Schließlich schien er zufrieden mit seinem Werk. Er ging einen Schritt zurück und schaute auf mich herab. Dann zog er eine gnostische Gemme aus der Hosentasche. Die Schlange Oroborus war darin eingesetzt. Sie biss sich selbst in den Schwanz und bildete somit einen Kreis, das Symbol des endlosen Zyklus von Metamorphosen.

Ich wusste, dass es ein sehr mächtiges Werkzeug gegen das Böse war.

Ich selbst spürte nichts, was mich einigermaßen erleichterte. Bestätigte es doch, dass Bastet sich keiner schwarzen Magie bediente. Insofern war mein neuer Körper rein.

Mit einem diabolischen Grinsen fuchtelte Morales mir mit der Gemme vor dem Gesicht herum.

»Was soll der Unsinn?«, knurrte ich. Allmählich hatte ich die Nase voll.

Statt zu antworten, presste er mir die Gemme gegen die Stirn. Nichts passierte.

Ich sah die Enttäuschung in seinen Augen, als er sie wieder zurückzog.

»Schade«, sagte er. »Dann müssen wir eben zu drastischeren Mitteln greifen. Vielleicht sollte ich dir eine Kugel ins Hirn schießen, das wäre das Einfachste. Aber ich würde zu gern wissen, wer dich geschickt hat.«

Ich hatte die Nase voll. »Morales, Sie Vollidiot. Begreifen Sie endlich, dass ich kein Dämon bin. Deshalb hat Ihre Gemme nicht gewirkt. Das müsste auch Ihr Spatzengehirn kapieren!«

Die Antwort kam prompt. Er schlug kurz und schnell zu. Der Knauf des Revolvers ließ meine Oberlippe aufplatzen. Auch diesmal schoss kein Blut hervor. Aber was noch merkwürdiger war: Ich spürte plötzlich keinen Schmerz mehr. Es war nicht so, dass mein Körper völlig gefühllos gewesen wäre. Nein, ich konnte alles spüren: Die harte Sitzfläche unter meinem Hintern, die Plastikfessel, selbst den Schlag spürte ich. Aber gedämpft, als hätte man mir ein starkes Schmerzmittel verabreicht. Anscheinend hielt mein provisorischer Körper doch ein paar Überraschungen für mich bereit.

Leider war Morales zu clever, um nicht bemerkt zu haben, dass sein Schlag ohne...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.