Vittner | Das Trader Coaching | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

Vittner Das Trader Coaching

So werden Sie zum Gewinner

E-Book, Deutsch, 250 Seiten

ISBN: 978-3-86248-072-2
Verlag: FinanzBuch Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Weniger ist mehr - und in dieser Einfachheit liegt das Geheimnis des Erfolgs verborgen. Gerade angehende Trader nähern sich diesem Geschäft mit völlig falschen Vorstellungen, und diese Missverständnisse räumt Thomas Vittner überzeugend beiseite. Thomas Vittner beschreibt in seinem Buch mit brillant einfachen Worten, worauf es beim Trading tatsächlich ankommt. Er gibt Tipps, wie man dieses Geschäft lernen kann, berichtet über die tägliche Handelspraxis und warnt vor den Fallen, die auf einen angehenden Trader lauern. Aber vor allem zeigt Vittner eins: Gutes Trading muss nicht kompliziert sein. Im Gegenteil, die vorgestellten Ansätze sind an Einfachheit kaum zu überbieten und der Erfolg gibt ihm recht. Trading, so der Autor, ist keine Geheimwissenschaft, und auch als Privatier kann man erfolgreich sein. Mit erfrischender Ehrlichkeit vermittelt Vittner sein Wissen und erklärt dem Leser, warum die verzweifelte Suche nach dem "Heiligen Gral" beim Trading verlorene Mühe ist.
Vittner Das Trader Coaching jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;12
3;Danksagung;16
4;Wie alles anfing – eine kurze Biografie;18
5;Teil I Traders’ Coaching Trading schrittweise lernen;24
6;Teil II Börsenpsychologie;74
7;Teil III Money Management;162
8;Teil IV Controlling und Backoffice;200
9;Teil V Einem Trader über die Schulter geschaut;216
10;Teil VI Einstiege;232
11;Epilog – Ich werde Trader und kündige meinen Job!;268
12;Schlusswort;278
13;Literaturverzeichnis;280
14;Stichwortverzeichnis;282


Wie alles anfing – eine kurze Biografie (S. 17)

Ich möchte zu Beginn des Buches mit Ihnen eine kurze Reise machen. Diese Reise führt uns zurück zu den Anfängen meines Börsenlebens. Ich werde Ihnen darin grob schildern, wie sich dieser bereits beschriebene Reifungsprozess bei mir gestaltet hat und vor allem wie lange er gedauert hat.

Vielleicht kommt Ihnen das eine oder andere Verhalten von mir auch bekannt vor, weil Sie in einer ähnlichen Situation schon einmal auf dieselbe Art und Weise reagiert haben. Wenn das so ist, dann trösten Sie sich – Sie werden sehen, es ging mir genauso. Die Liebe zu den Märkten entwickelte sich bei mir Ende 2001, Anfang 2002.

Ich war zu diesem Zeitpunkt in der Wiener Niederlassung einer großen internationalen Versicherung beschäftigt und durfte in der Einarbeitungsphase ein Seminar über Lebensversicherungen besuchen. Da ich in einem ganz anderen Fachbereich dieses Unternehmens beschäftigt war, hörte ich dort auch erstmals etwas von »Fondsgebundenen Lebensversicherungen«, von Aktienquoten und vom Eurostoxx sowie von anderen Sparprodukten, die in irgendeiner Form mit den Kapitalmärkten verknüpft waren. Mein Interesse war geweckt, und der Gedanke, mich mit dem Thema Börse und Aktien näher zu beschäftigen, ließ mich nicht mehr los. So begann ich mit meiner Recherche zuerst im Internet und holte mir einige grundlegende Infos über die Kapitalmärkte.

Ich wusste zu dieser Zeit gerade einmal, wie man das Wort »Aktie« schreibt, doch ich war fasziniert und wollte es unbedingt auf eigene Faust versuchen. Damals wusste ich noch nicht, dass ich damit meine Bestimmung gefunden hatte.Einige Wochen später meldete ich mich bei einem großen Online-Broker an und eröffnete ein Konto. Dann kaufte ich mir zwei Börsenzeitschriften und begann sofort, sie gierig zu verschlingen.

Alles, was darin stand, leuchtete mir sofort ein. Die Börse war einfach und das Geld lag förmlich auf der Straße. Ich fragte mich, warum nicht alle Menschen Aktien besitzen. So wählte ich in kürzester Zeit fünf mir bekannte internationale Konzerne aus, kaufte mich in diese Unternehmen ein und verkündete mit stolzgeschwellter Brust meiner Freundin eines Abends im Frühling 2002, dass ich nun Aktionär einiger ganz bekannter großer Firmen geworden sei.

Die Freude währte allerdings nicht lange, denn ich lag damals nur einen Tag mit meinem Portfolio im Plus. Ab diesem Zeitpunkt ging es nur noch abwärts, Tag um Tag. Meine vermeintlich sicheren Blue Chips, die ich aufgrund der Empfehlungen aus diesen Magazinen gekauft hatte, verloren immer mehr an Wert.

Ich litt jeden Tag Höllenqualen, denn als ich nach dem Büro nach Hause kam, führte mich der erste Weg zu meinem Computer und ein Depotcheck war angesagt! Doch es war immer das Gleiche, meine Werte waren tiefrot eingefärbt. Da ich nicht verstand, was ich falsch gemacht hatte, begann ich, noch mehr Börsenmagazine zu lesen, doch in allen stand das Gleiche.

Man müsse in dieser Phase jetzt durchhalten, einen kühlen Kopf bewahren oder sogar nachkaufen, und das tat ich auch. Ich kaufte weitere Aktien, um meinen Einstiegskurs zu verbilligen. Doch wöchentlich ging es weiter abwärts, immer schneller und schneller und nach weiteren Wochen und Monaten des Leidens wusste ich nicht mehr weiter und musste einen Schlussstrich ziehen.

Ich wollte alle Aktien loswerden, egal zu welchem Preis. Den Schmerz der täglichen Verluste konnte ich einfach nicht mehr ertragen, denn er schlug mir schon so aufs Gemüt, dass ich tagelang schlechter Laune war. Vor allem nahm ich die Verluste sehr persönlich und wollte von der Börse nichts mehr wissen. Kurz vor dem zweiten Irak-Krieg, als die Stimmung am schlechtesten war, entschied ich mich endgültig, alle Aktien abzustoßen. Ich legte mein verbleibendes Kapital auf ein klassisches Sparbuch und nahm mir vor, das Kapitel Börse zu schließen.


Thomas Vittner hat fast 20 Jahre in leitenden Positionen in internationalen Versicherungs- und Beratungsunternehmen gearbeitet. Er lebt mit seiner Lebensgefährtin in Wien, ist Autor mehrerer Börsenbuch-Bestseller (»Das Trader Coaching«, »Die Trading Akademie«, »Börsenerfolg beginnt im Kopf«). Er handelt seit 2002 erfolgreich an den Aktienmärkten dieser Welt.
Im Jahr 2013 gründete Thomas Vittner die Vittner & Partner GmbH. Vittner & Partner entwirft und entwickelt als Kompetenz-Zentrum Handelssysteme, die zur Verwaltung von Anlagevermögen eingesetzt werden. Trotz seiner Tätigkeit als Asset Manager hält Thomas Vittner nach wie vor regelmäßigen Kontakt zur Basis und gibt Seminare für private Trader. Er arbeitet als Börsen-Coach und ist gerngesehener Keynote-Speaker auf renommierten, internationalen Events wie der »Invest« oder der »World of Trading«. Des Weiteren hat Thomas Vittner einen Lehrauftrag an der Donau Universität in Krems/Österreich im Bereich Aktienhandel angenommen. Seine engen Kontakte zu internationalen Spitzen-Tradern sorgen für eine gute Vernetzung bis in die US-amerikanischen Märkte hinein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.