Virchow | Gegen den Zivilismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 489 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Politik

Virchow Gegen den Zivilismus

Internationale Beziehungen und Militär in den politischen Konzeptionen der extremen Rechten

E-Book, Deutsch, 489 Seiten, eBook

Reihe: Forschung Politik

ISBN: 978-3-531-90365-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Auf der Basis umfangreicher Quellenstudien rekonstruiert Fabian Virchow grundlegende Ideologeme der extremen Rechten sowie deren Konkretisierung im Feld der Außen-, Sicherheits- und Militärpolitik. Lesarten der extremen Rechten zu aktuellen politischen Ereignissen und Entwicklungen konfrontiert er mit gesicherten Befunden der zeithistorischen und sozialwissenschaftlichen Forschung und zeigt anhand zahlreicher Beispiele, dass die extreme Rechte in der Bundesrepublik Deutschland mit ihrer Friedensrhetorik die Durchsetzung eines völkisch arrondierten und mit umfassenden Gewaltmitteln ausgestatteten Groß-Deutschland anstrebt. Dieses soll nach weitreichender Militarisierung von Militär und Gesellschaft als imperiale europäische Ordnungsmacht und weltpolitisch als Gegenpol gegenüber den USA auftreten. In Verbindung mit neuen Befunden zur Praxeologie der extremen Rechten leistet der Band einen wichtigen Beitrag zum Verstehen des modernen Rechtsextremismus im Kontext politischer Kulturforschung.

Dr. Fabian Virchow ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.
Virchow Gegen den Zivilismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Danksagung;11
3;Abkürzungsverzeichnis;12
4;Einleitung;17
5;Kapitel I Die extreme Rechte als Problem der politischen Kultur;32
6;Kapitel II Basis-Ideologeme der extremen Rechten;53
7;Kapitel III Aufienpolitische Konkretisierungen;86
8;Kapitel IV Interpretationen des Ernstfalls;208
9;Kapitel V ,Militärkritik' der extremen Rechten;284
10;Kapitel VI Militär und Gesellschaft;298
11;Kapitel VII Kampagnen der extremen Rechten zu militärpolitischen Themen;410
12;Kapitel VIII Fazit und Perspektiven;440
13;Quellen- und Literaturverzeichnis;450
14;Anhang;486

Die extreme Rechte als Problem der politischen Kultur.- Basis-Ideologeme der extremen Rechten.- Außenpolitische Konkretisierungen.- Interpretationen des Ernstfalls.- ‚Militärkritik ‘der extremen Rechten.- Militär und Gesellschaft.- Kampagnen der extremen Rechten zu militärpolitischen Themen.- Fazit und Perspektiven.


Dr. Fabian Virchow ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.