Vinzens | Friedrich Nietzsches Instinktverwandlung | Buch | 978-3-7965-1097-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche

Vinzens

Friedrich Nietzsches Instinktverwandlung


Erscheinungsjahr 1999
ISBN: 978-3-7965-1097-7
Verlag: Schwabe Basel

Buch, Deutsch, Band 1, 248 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche

ISBN: 978-3-7965-1097-7
Verlag: Schwabe Basel


Was Wörtern sonst in jahrhundertelanger Entwicklung widerfährt, erfolgt bei Nietzsche innerhalb weniger Jahre: Bedeutungswandel, Vertiefung, Umwertung. Entscheidend dafür ist Nietzsches Selbstverständnis als eines philosophischen Handwerkers, der als Philologe, Genealoge, Historiker oder Chemiker arbeitet, vielleicht auch als Bildhauer oder Arzt, die beide zur Ausübung ihres Handwerks - in ganz verschiedener Weise - den Hammer brauchen. Der Autor untersucht die Entwicklungsgeschichte und den Bedeutungswandel der Begriffe "sublim", "Sublimierung" und "Instinkt" innerhalb der abendländischen Geistesepochen und in Nietzsches Philosophie und schlägt den Bogen zur Psychoanalyse und modernen Verhaltensforschung und Begriffen wie "Trieb", "Appetenz", "Auslösemechanismus" und "Reiz". Nietzsches Ausmessen des Bedeutungsgehaltes von "Instinkt" und "Sublimierung" in alle Tiefen und Höhen führt ihn letztlich zu einer Überwindung der Philosophie und der eigenen Vergangenheit zugunsten der Gegenwärtigkeit und Authentizität des Lebens. Verständlich wird dies, wenn der Schlüsseltext Ecce homo als ernstzunehmendes Spätwerk Eingang in die Nietzsche-Interpretation findet und nicht mehr mit einer wahnsinnigen Autobiographie eines Selbstbesessenen verwechselt wird. Albert Vinzens beschäftigt sich intensiv mit der Frage der adäquaten Kommunikationsform für philosophische Sachverhalte und verwendet in seiner Argumentation eine Sprache, die einen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Literatur sucht und damit in der literarischen Form selbst ein Postulat der Untersuchung einlösen will. Der Band eröffnet die Reihe Beiträge zu Friedrich Nietzsche im Schwabe Verlag (Herausgeber: David Marc Hoffmann), die ein Forum für die kritische Nietzsche-Forschung sein will, d.h. für Monographien, Forschungs- und Tagungsberichte, Vorträge sowie Dokumentationen und Materialien aus dem biographischen und wissenschaftlichen Umfeld Friedrich Nietzsches.

Vinzens Friedrich Nietzsches Instinktverwandlung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Albert Vinzens, geb. 1959 in Chur, studierte Philosophie, Geschichte und Psychologie in Zürich, München und Basel. Er lebt mit seiner sechsköpfigen Familie in Kassel und ist dort Dozent.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.