Über eine Haltung, die unser Miteinander bereichert
Buch, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 211 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-7106-0690-8
Verlag: Brandstätter Verlag
Was ist Eleganz? In einem Zeitalter, das auf Minimalismus und Effizienz getrimmt und von Krisen geprägt ist, wirkt die Idee der Eleganz auf viele altmodisch und überkandidelt. Zudem wird „elegant“ oft synonym mit Stil und einem schicken Outfit verwendet.
Doch das greift zu kurz und verfälscht das Wesen der Eleganz. Feinsinnig und kenntnisreich spürt die Kulturhistorikerin und Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken einem Ideal nach, das uns nicht erst seit der Renaissance das Leben verschönern und verbessern soll. Dabei geht es um eine gekonnte, spielerische Sprache, um Zeit für Muße und für die schönen Momente des Lebens – und ganz besonders um einen gesellschaftlichen Umgang, der für alle möglichst angenehm und freudvoll ist. Eleganz ist eine kulturelle Errungenschaft, die nichts mit Geld oder Perfektion zu tun hat – lassen wir uns von ihr bereichern!
Weitere Infos & Material
- Eine flânerie
- Eleganz: auch eine Frage der Moral
- Schiedsgericht der Feinheiten
- Paradox, höchst paradox: nude make-up
- Toxisch
- Elegante Überflieger: Erec und Eneide
- Mit fremden Federn
- Selbstverständlich elegant: Hofdame und Hofmann
- Eleganz als Lebensform
- Eleganz der Frauen
- Feinde der Eleganz
- Streng geteilt, die Geschlechter
- Männer männlich, Frauen mütterlich
- Affektiert: Leistung statt Eleganz
- Wie nackt in Kleidern
- Verzicht auf Schönheit um der Eleganz willen
- Eleganz: verdinglicht zum Statussymbol
- So dandy
- Genderfluid
- Melancholisches self-fashioning
- Anywhere out of this world
- Todestrunken
- Verzweifelt
- Das ambivalente Schillern: saper
- Allzu wörtlich
- When you're smiling
- Must-have?
- Das bloße Leben, reiner Terror: Prepper und andere Paranoide
- Leben mit anderen
- Die Eleganz des Herzens
- Anhang