Buch, Deutsch, Band 1678, 484 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: edition suhrkamp
Buch, Deutsch, Band 1678, 484 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: edition suhrkamp
ISBN: 978-3-518-11678-4
Verlag: Suhrkamp
Dier hier vorliegende Band versammelt inzwischen klassisch gewordene Beiträge der amerikanischen literaturtheoretischen Dekonstruktion zur Geschlechterdifferenz und dokumentiert die daran anschließende Feminismus-Debatte, in der es darum geht, für die richtigen Absichten die nötige Methode zu finden. Bekannte Autorinnen wie Barbara Johnson, Shoshana Felman, Gayatri Spivak und andere haben eine moralisch-soziologisierende Diskussion vom Kopf auf neue politische Füße gestellt. Die Rezeption französischer Theorie hat eine Entwicklung des literaturwissenschaftlichen und des philosophischen Dekonstruktionsbegriffs zur Folge, der schließlich am Feminismus nicht nur zugespitzt worden ist, sondern umgekehrt stellen sich auch Fragen des Feminismus in diesem Paradigma neu.