Villwock | Nietzsches "Also sprach Zarathustra" | Buch | 978-3-7965-1745-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 241 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche

Villwock

Nietzsches "Also sprach Zarathustra"

20. Silser Nietzsche-Kolloquium 2000. Herausgegeben im Auftrag der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria. Mit einem Vorwort von Karl Pestalozzi
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-7965-1745-7
Verlag: Schwabe Basel

20. Silser Nietzsche-Kolloquium 2000. Herausgegeben im Auftrag der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria. Mit einem Vorwort von Karl Pestalozzi

Buch, Deutsch, Band 6, 241 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Beiträge zu Friedrich Nietzsche

ISBN: 978-3-7965-1745-7
Verlag: Schwabe Basel


Aufgrund der von Giorgio Colli und Mazzino Montinari herausgegebenen ersten zuverlässigen kritischen Nietzsche-Ausgabe (1967ff.) und vor allem aufgrund der wohlfeilen Kritischen Studienausgabe der Werke (1980) und Briefe (1986) im Taschenbuch hat die historische, philologische, philosophische und komparatistische Nietzsche-Forschung einen unvergleichlichen Aufschwung erhalten. Die Zahl der wissenschaftlichen Arbeiten, Dissertationen, Habilitationsschriften, Forschungs- und Tagungsberichte, Vorträge sowie Dokumentationen und Materialien zum Thema Nietzsche und zu seinem biographischen und wissenschaftlichen Umfeld nimmt seither stetig zu. Der Verlag Schwabe & Co. AG bietet mit der Reihe Beiträge zu Friedrich Nietzsche ein Forum für die internationale kritische Nietzsche-Forschung.

Nietzsches "Also sprach Zarathustra" Im Gedenkjahr zu Nietzsches 100. Todestag (2000) organisierte die Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria ihr 20. Nietzsche-Kolloquium. Zu diesem besonderen Anlass wurde als Kolloquiumsthema Nietzsches Hauptwerk Also sprach Zarathustra gewählt. 12 Referentinnen und Referenten haben das Werk von den verschiedensten Seiten beleuchtet und ausgelotet.

Die Beiträge
- Peter Villwock (Zürich), Zarathustra. Anfang und Ende einer Werk-Gestalt Nietzsches
- Vom Gesicht und Räthsel - Drei Vorschläge zur Lektüre eines Kapitels aus Also sprach Zarathustra
- Niklaus Peter (Basel), "Gesicht und Räthsel" eines modernen Apokalyptikers?
- Daniel Müller Nielaba (Erfurt), Der gefrässige Durst des Erzählens
- Barbara Naumann (Zürich), Rhetorik der Zeit. Perspektiven des Gedankens der Ewigen Wiederkehr
- Anke Bennholdt-Thomsen (Berlin), Träume und Visionen als Erkenntnis- und Darstellungsmittel in Also sprach Zarathustra
- Vivetta Vivarelli (Parma), "Meeresstille" und "röchelnde Todesstille" in Zarathustras metaphorischer Landschaft
- Peter André Bloch (Mulhouse), Die Rätselstruktur des Zarathustra. Über Nietzsches Begriff-Sinnlichkeit
- Erich Kleinschmidt (Köln), Verschiebungen. Zu einer Kulturtheorie der Vergessenheit in Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra
- Beatrice Himmelmann (Berlin), Geprobte Göttlichkeit: Einsamkeit und Souveränität des Menschen nach Nietzsches Zarathustra
- Renate Reschke (Berlin), Zarathustra und die alten Männer oder Dionysos trifft den Papst. Tanz als Kritik des Christentums und der Moderne
- Karl Pestalozzi (Basel), Zarathustras prophetisches Reden im Kontext der Epoche
- Alois M. Haas (Zürich), "Der grosse Pan ist tot". Nietzsches Verkündigung des Todes Gottes als aktuelle Provokation

Villwock Nietzsches "Also sprach Zarathustra" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.