Buch, Latin, Deutsch, Band 4,2, 180 Seiten, LN, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g
Buch, Latin, Deutsch, Band 4,2, 180 Seiten, LN, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi
ISBN: 978-3-7873-1748-6
Verlag: Felix Meiner
Außer Meister Eckhart zählen zu den bedeutendsten Autoren dieses Zeitraums Dietrich von Freiberg, Ulrich von Strassburg, Heinrich von Lübeck und Berthold von Moosburg. Von ihren Werken ist allerdings nur ein verschwindend kleiner Teil ediert. Gerade die Interpretation Meister Eckharts beweist jedoch, welche Fehlschlüsse möglich sind, weil der unmittelbare Kontext nicht hinreichend erschlossen ist. In der Vergangenheit wurden diese Autoren, deren geschichtlicher Rang und deren Einfluß auf die Entwicklung der deutschen Sprache und Literatur unbestritten sind, vielfach zu isoliert betrachtet.
Im Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi (CPTMA) werden kritische Ausgaben der fast ausnahmslos ungedruckt gebliebenen Texte ediert. Erst eine vergleichende Betrachtung macht den Zusammenhang und den Reichtum bedeutsamer Varianten im Spannungsfeld von Aristotelismus, Neuplatonismus, arabischer Tradition und Albertinismus sichtbar. Die Ausgaben des Corpus Philosophorum Teutonicorum Medii Aevi sind der Schlüssel zu einem angemessenen Verständnis der 'Deutschen Mystik'. Sie dokumentieren den Anfang der Philosophie in Deutschland.