Vila-Matas | Kassel: eine Fiktion | Buch | 978-3-8477-0388-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 388, 360 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 213 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

Vila-Matas

Kassel: eine Fiktion


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8477-0388-4
Verlag: AB - Die Andere Bibliothek

Buch, Deutsch, Band 388, 360 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 213 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: Die Andere Bibliothek

ISBN: 978-3-8477-0388-4
Verlag: AB - Die Andere Bibliothek


Ein Roman als trompe-l’œil – vom Illusionisten Enrique Vila-Matas, pünktlich zur documenta 14 Ein katalanischer Schriftsteller ist eingeladen und aufgefordert, Teil der berühmten, alle fünf Jahre stattfindenden Ausstellung von Gegenwartskunst, der Documenta in Kassel zu sein. Seine Aufgabe ist denkbar simpel: in einem chinesischen Restaurant soll er eine Woche lange jeden Morgen an einem Tisch sitzen, vor ihm eine Karte mit der Aufschrift „writer in residence“, um mit nichts als seiner bloßen Präsenz zu zeigen, was er unter Kunst versteht. Als Lohn ist ihm die Enthüllung der „Geheimnisse des Universums“ versprochen. Enrique Vila-Matas entwickelt von dieser Versuchsanordnung ausgehend eine Geschichte, die sich allmählich von konventioneller Logik verabschiedet – ein Spiel von Fiktion und dem Vermögen von Literatur und Kunst beginnt, an dem die großen Vorbilder teilnehmen: Joseph Roth, Franz Kafka und Raymond Roussel (den wir gut aus Locus Solus kennen, Band 329).

Vila-Matas Kassel: eine Fiktion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strien-Bourmer, Petra
Petra Strien-Bourmer, promovierte Romanistin, lebt als Übersetzerin von Belletristik und Lyrik in Köln. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Lyrik spanischer und lateinamerikanischer Autoren übersetzt (u. a. Laura Esquivel, Angeles Mastretta, Adolfo Bioy Casares, Leopoldo Lugones, Rosario Castellanos, Enrique Vila-Matas, Juan Gelman, José Angel Valente).

Vila-Matas, Enrique
Enrique Vila-Matas ist 1948 in Barcelona geboren; nach dem Studium arbeitete er als Filmjournalist und verbrachte einige Jahre in Paris; er lebt und arbeitet, vielfach ausgezeichnet, als einer der bekanntesten spanischen Autoren in Barcelona. Seit 1973 umfasst sein Werk zahlreiche Romane und Erzählungen, darunter Bartleby & Co. (2001), Risiken und Nebenwirkungen ( 2004), Paris hat kein Ende (2005), Doktor Pasavento (2007) ; sie wurden in viele Sprachen übertragen wurden - ins deutsche von seiner meisterhaften Übersetzerin Petra Strien.

Enrique Vila-Matas ist 1948 in Barcelona geboren; nach dem Studium arbeitete er als Filmjournalist und verbrachte einige Jahre in Paris; er lebt und arbeitet, vielfach ausgezeichnet, als einer der bekanntesten spanischen Autoren in Barcelona. Seit 1973 umfasst sein Werk zahlreiche Romane und Erzählungen, darunter Bartleby & Co. (2001), Risiken und Nebenwirkungen ( 2004), Paris hat kein Ende (2005), Doktor Pasavento (2007) ; sie wurden in viele Sprachen übertragen wurden - ins deutsche von seiner meisterhaften Übersetzerin Petra Strien.

Petra Strien-Bourmer, promovierte Romanistin, lebt als Übersetzerin von Belletristik und Lyrik in Köln. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Lyrik spanischer und lateinamerikanischer Autoren übersetzt (u. a. Laura Esquivel, Angeles Mastretta, Adolfo Bioy Casares, Leopoldo Lugones, Rosario Castellanos, Enrique Vila-Matas, Juan Gelman, José Angel Valente).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.