Vigaranan | Die Genehmigungsfiktion im Allgemeinen Verwaltungsrecht | Buch | 978-3-8316-4512-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 809, 218 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung

Vigaranan

Die Genehmigungsfiktion im Allgemeinen Verwaltungsrecht

Fortbestehender Umsetzungsbedarf im Hinblick auf die Europäische Dienstleistungsrichtlinie

Buch, Deutsch, Band 809, 218 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 312 g

Reihe: Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung

ISBN: 978-3-8316-4512-1
Verlag: Herbert Utz


Das Rechtsinstitut der Genehmigungsfiktion bildet einen bedeutenden Teil des Allgemeinen Verwaltungsrechts und leistet einen Beitrag zur Beschleunigung des Genehmigungsverfahrens. Dessen Einführung in das VwVfG erfolgt vornehmlich in Anknüpfung an den fortbestehenden Umsetzungsbedarf im Hinblick auf die Eu-ropäische Dienstleistungsrichtlinie. Die Autorin untersucht und analysiert die Ge-nehmigungsfiktion des § 42a VwVfG mit der auf das Spannungsverhältnis von Europarecht, Verfassungsrecht und Allgemeinen Verwaltungsrecht ausgerichteten dogmatischen Perspektive. Die Genehmigungsfiktion weist zwar im Besonderen Verwaltungsrecht eine lange Tradition auf. Die durch die Dienstleistungsrichtlinie angestoßene Verankerung der Genehmigungsfiktion in § 42a VwVfG wirft noch schwierige rechtsdogmatische und rechtssystematische, insbesondere verfassungs- und verfahrensrechtliche Fragen auf. In Bezug auf die Europäische Dienstleis-tungsrichtlinie wird es hinterfragt, ob das Inkrafttreten des § 42a VwVfG den eu-roparechtlichen Anforderungen vollständig entspricht.
Vigaranan Die Genehmigungsfiktion im Allgemeinen Verwaltungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Varadanu Vigaranan, Stipendiatin des Verwaltungsgerichts Thailands, hat das Ba-chelorstudium der Rechtswissenschaften an der Thammasat Universität und das Magisterstudium an der Chulalongkorn Universität in Bangkok, Thailand abge-schlossen. Sie hat das zweite Magisterstudium in München fortgesetzt und erfolg-reich beendet. Daran anschließend promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Derzeit arbeitet sie am Verwaltungsgericht Thailands.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.