Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 743 g
Akteure - Diskurse - Perspektiven
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 743 g
ISBN: 978-3-476-04734-2
Verlag: J.B. Metzler
Das Handbuch dokumentiert die Bedeutung der analytischen Philosophie für den religionsphilosophischen und theologischen Diskurs erstmalig in kompakter Weise für den deutschsprachigen Raum. Ausgehend von der analytischen Methode, den Vorboten und den maßgeblichen Vertretern der analytischen Religionsphilosophie, wird der Blick auf die wichtigsten etablierten Diskurse, wie etwa die Existenz und Eigenschaften Gottes, das Verhältnis Gott – Mensch und Gott – Welt, sowie auf aktuelle Debatten gelenkt. Dabei kommen sowohl der „Neue Atheismus“, die Attraktivität a-personaler Gottesbegriffe als auch der religiöse Pluralismus zur Sprache.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Einleitung.- II Akteure.- III Diskurse.- A Existenz Gottes.- B Eigenschaften Gottes.- C Verhältnis Gott – Mensch.- D Verhältnis Gott – Welt.- IV Reformulierung und laufende Debatten.