Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 178 g
Eine praxisorientierte Sicht
Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 178 g
ISBN: 978-3-662-63062-4
Verlag: Springer
Dieses kompakte Buch vermittelt übersichtlich, umfassend und gleichzeitig prägnant die stochastischen Grundlagen der modernen Finanzmathematik. Obwohl nur sehr wenige Grundkenntnisse vorausgesetzt werden, gewinnt der Leser trotzdem eine Vorstellung von den Hintergründen und komplexen Zusammenhängen der Finanzmathematik (insbesondere in stetiger Zeit). Aufbauend auf den Grundlagen der Stochastik werden klassische Modelle in der Finanzmathematik eingeführt sowie deren Stärken und Schwächen aufgezeigt. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Zins- und Volatilitätsmodelle sowie mögliche Kalibrierungs- und Bootstrapping-Methoden zur Anwendung in der Praxis aufgezeigt. Abschließend werden die Auswirkungen der Finanzkrise 2007-2008 auf die Bewertung von Finanzinstrumenten und ganz aktuelle Fragestellungen wie OIS Discounting, Multi-Curve Bootstrapping, Valuation Adjustments, Margining und Auswirkungen der IBOR-Reform betrachtet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastischen Analysis.- 2 Einführung in die Finanzmathematik.- 3 Fortgeschrittene Ansätze in der modernen Finanzmathematik.- 4 Die moderne Finanzmathematik im Wandel.