Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook
Vieritz Barrierefreiheit im virtuellen Raum
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-658-10704-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Benutzungszentrierte und modellgetriebene Entwicklung von Weboberflächen
E-Book, Deutsch, 207 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-10704-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Hilfe moderner Technologien wie Standardarchitekturen und der Unified Modeling Language stellt Helmut Vieritz die barrierefreie Bedienbarkeit als komplexe Anforderung ganzheitlich dar. Die Beschreibung des Zusammenhangs zwischen Bedienaufgaben, Dialogpräsentation und Webarchitektur vermittelt Softwarearchitekten und Webentwicklern das Verständnis, die Anforderungen der Barrierefreiheit bereits im Entwurf zu beachten und kostspielige nachträgliche Änderungen zu vermeiden. Eine vertiefende Fallstudie sowie weitergehende Anwendungen runden die Darstellung ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Anforderungserhebung für den Entwurf einer barrierefrei bedienbaren Weboberfläche.- Modellierung barrierefreier Weboberflächen.- Anwendungsfall: Entwurf einer barrierefreien Weboberfläche für ein Integrationssystem.