Private Banking gerät von zwei Seiten unter Druck. Auf der einen steht die Finanzaufsicht, die mit immer mehr regulativen Vorgaben zu einer Standardisierung im Private Banking führt. Damit geht der Wesenskern dieser Dienstleistung, die Individualtiät, Schritt für Schritt verloren. Auf der anderen Seite stehen die Robo-Advisor: "digitale "Maschinen, deren besondere Fähigkeit gerade in der Auswahl eines nach wissenschaftlichen Kriterien ausgewählten, nicht immer ganz individuellen, aber durchaus passenden Standarddepots für Privatanleger liegt. Sie sind regelmäßig deutlich kostengünstiger als die Berater aus Fleisch und Blut. Können sich diese dennoch im direkten Vergleich durch Testkunden behaupten?
Die FUCHS | RICHTER PRÜFINSTANZ ist diesen Fragen auf den Grund gegangen und hat die Antworten gefunden. In 70 Beratungsterminen in Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich haben sich die Testkunden ein eigenes Bild gemacht. Die Ergebnisse sind in diesem Report zusammengefasst.
Vielhaber
TOPs 2020 - Die besten Vermögensmanager jetzt bestellen!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
Vermögensverwalter konkurrieren
mit Robo AdvisOrn
Mensch vs. Maschine
10 TOPS 2020?|?Der Fall: Mensch oder Maschine
Wer schafft mehr Wert?
11 Die Grundlagen
Wie wir werten
14 Mensch oder Maschine, wer erhält
den Vorzug?
Die Gretchenfrage
18 Im Spannungsfeld zwischen Kundenwunsch und Finanzaufsicht
Zufriedenheits-Verhinderer
19 Tops 2020: Vermögensstrategie
und Portfolioqualität
Mehrwert bieten
24 Transparenzangaben TOPS 2020
Durchblick für den Kunden
26 Transparenzbaustein
Vermögensverwaltung (5?%)
Zeitweise abgetaucht
27 VERMÖGENSVERWALTER 2019
Besser als die Benchmark
28 Trusted Wealth Manager in TOPs 2020
Ganz im Vertrauen
49 TOPs 2020: Länderblick
Spiel, Satz, Sieg Österreich
53 Interview mit Jörg Richter und
Ralf Vielhaber
Warum Österreich?
55 Ewige Bestenliste 2020
Spängler übernimmt
Ralf Vielhaber gibt die renommierte Anlegerpublikation FUCHS-Kapitalanlagen, den Unternehmerbrief FUCHSBRIEFE sowie die FUCHS-Reporte zu Unternehmer- und Anlegerthemen heraus. Zugleich ist er Chefredakteur der Finanz-Informationsdienste FUCHS-Devisen und des Beraterfuchs. Er ist regelmäßig Gast in TV-Sendungen zu Geldanlage- und Wirtschaftsfragen und Beirat im Center of Asset and Wealth Management an der WHU, Vallendar.