Viehhauser | Die 'Parzival'-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 584 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

Viehhauser Die 'Parzival'-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters

Handschriften der Lauberwerkstatt und der Straßburger Druck
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-021706-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Handschriften der Lauberwerkstatt und der Straßburger Druck

E-Book, Deutsch, 584 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-021706-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die herausragende literarische Bedeutung von Wolframs für das deutschsprachige Mittelalter zeigt sich nicht zuletzt darin, dass der Roman aus der höfischen Blütezeit noch am Ende des Mittelalters immer wieder neu abgeschrieben wurde und sogar Aufnahme in das Verlagsprogramm eines Frühdruckers gefunden hat. Die Monographie untersucht vier charakteristische Überlieferungszeugen aus dieser medialen Umbruchszeit des 15. Jahrhunderts und zeichnet die vielfältigen Transformierungsprozesse nach, die der Text in einer knapp 300-jährigen Überlieferungsgeschichte durchlaufen hat. Dabei wird die Eigenart der Handschriften in einer bewussten Synthese divergenter philologischer Ansätze im Spannungsfeld zwischen Traditions- und Situationsgebundenheit verortet, da der alleinige Rekurs auf eine Verderbnis der Überlieferung den Textzeugen ebenso wenig gerecht wird wie der völlige Verzicht auf historische Einordnung. Unter dieser Perspektive werden die späten -Zeugen als vielschichtige Textensembles verstehbar, die sich einerseits durch die Rückbindung an die frühe, hier erstmals vorgestellte Fassung *m als bedeutsam für die Textgeschichte, andererseits aufgrund ihrer innovativen Layoutverfahren als aussagekräftig für ihre Epoche erweisen.

Viehhauser Die 'Parzival'-Überlieferung am Ausgang des Manuskriptzeitalters jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;I Einleitung;12
3.1;1 Textkritik und Überlieferungsgeschichte;12
3.2;2 Werkstatt und Offizin – Der Codex im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit;26
4;II Beschreibung der Textzeugen;64
4.1;1 Handschrift m – Wien, Österreichische Nationalbibliothek, cod. 2914;64
4.2;2 Handschrift n – Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 339;78
4.3;3 Handschrift o – Dresden, Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek, Mscr. Dresd. M 66;84
4.4;4 Druck W – Johann Mentelin, Straßburg 1477;98
5;III Textgestalt;114
5.1;1 Textgeschichtliche Vorgaben;114
5.2;2 Textschichten;185
6;IV Gliederungsmittel;248
6.1;1 Gliederungszeichen in Handschriften der *m-Gruppe;250
6.2;2 Gemeinsamkeiten der Gliederungssysteme;258
6.3;3 Großgliederungsprogramme der einzelnen Handschriften;282
7;V Benutzerspuren;478
7.1;1 ›Parzival‹-Verständnis im 15. Jahrhundert – das Dresdner Exemplar;478
7.2;2 Weitere Benutzer;488
8;VI Ausblick;491
9;VII Literatur;496
9.1;1 Ausgaben und Faksimiles;496
9.2;2 Sekundärliteratur;498
10;Siglen;522
10.1;Verzeichnis der Handschriften, Drucke und Fragmente;522
10.2;Konkordanz der vollständigen Handschriften;524
11;Register;526
11.1;Historische Personen, Autoren und Werke;527
11.2;Forscher;530
11.3;Handschriften und Drucke;531
11.4;Parzival-Stellen;535
12;Abbildungen;562
12.1;Anhang 1;562
12.2;Anhang 2;576


Gabriel Viehhauser, Universität Bern, Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.