Victor | Kierkegaard und Nietzsche | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 42, 322 Seiten

Reihe: Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN

Victor Kierkegaard und Nietzsche

Initialfiguren und Hauptmotive der Existenzphilosophie

E-Book, Deutsch, Band 42, 322 Seiten

Reihe: Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN

ISBN: 978-3-11-071934-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ausgehend von der Disparatheit diverser systematischer Definitions- und Konturierungsversuche zur Existenzphilosophie rekonstruiert die vorliegende Studie die philosophiehistorischen Prämissen dieser Strömung, um im Anschluss daran einheitsstiftende Momente herauszuarbeiten. Zentrale These der Untersuchung ist, dass Søren Kierkegaard und Friedrich Nietzsche die beiden ebenbürtigen Initialfiguren der Existenzphilosophie sind. Mittels der systematischen Schwerpunkte Metaphysik, Anthropologie, Ethik und Darstellungsformen von Philosophie werden die inhaltlichen Umbrüche, die Kierkegaard und Nietzsche im Denken des 19. Jahrhunderts vollzogen und die somit die Voraussetzungen für die Existenzphilosophie bilden, im Detail analysiert. Waren Kierkegaard und Nietzsche zu ihren Lebzeiten noch „Unzeitgemäße“, so entfaltet ihr Denken im 20. Jahrhundert sein ganzes wirkungsgeschichtliches Potenzial, das in der Existenzphilosophie seinesgleichen sucht – beide werden zu „Zeitgemäßen“. Im Anschluss an diese philosophiehistorischen Analysen und unter Berücksichtigung des wirkungsgeschichtlichen Kontextes beider Initialfiguren erfolgt der Entwurf eines Katalogs sowohl historischer als auch systematischer Merkmale der Existenzphilosophie.
Victor Kierkegaard und Nietzsche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosoph/-innen, Theolog/-innen, Literaturwissenschaftler/-innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oliver Victor, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Oliver Victor, University of Düsseldorf, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.