Buch, Deutsch, 580 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 256 mm, Gewicht: 1000 g
Erfindungen zur Erweiterung menschlicher Fähigkeiten im interdisziplinären Diskurs
Buch, Deutsch, 580 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 256 mm, Gewicht: 1000 g
Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
ISBN: 978-3-16-163202-0
Verlag: Mohr Siebeck
Die Arbeit wurde mit dem Innovationspreis 2023 der Humboldt-Universität zu Berlin und als beste Dissertation im Zivilrecht mit dem Promotionspreis 2023 der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin ausgezeichnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Erster Teil: Human Enhancements in Technik, Ethik und Recht
1. Kapitel: Begriffsbestimmung und Systematisierung
2. Kapitel: Enhancement-Forschung
3. Kapitel: Enhancement-Ethik
4. Kapitel: Enhancement-Recht
Zweiter Teil: Human Enhancements im Patentrecht
5. Kapitel: Beitrag des Patentrechts zum Enhancement-Diskurs
6. Kapitel: Patentfähigkeit von Enhancements
7. Kapitel: Partizipation und private Regulierung
Gesamtergebnis