Vesper | Die Deutsche Schule Rom | Buch | 978-3-7868-1499-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 499, 418 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 808 g

Reihe: Historische Studien

Vesper

Die Deutsche Schule Rom

Konfessionalismus, Nationalismus, Internationale Begegnung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7868-1499-3
Verlag: Matthiesen

Konfessionalismus, Nationalismus, Internationale Begegnung

Buch, Deutsch, Band 499, 418 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 808 g

Reihe: Historische Studien

ISBN: 978-3-7868-1499-3
Verlag: Matthiesen


Die Deutsche Schule Rom, eine von 171 Auslandsschulen mit ca. 900 Schülern und 100 Lehrenden, stellt für die deutsche auswärtige Kulturpolitik eine wichtige Institution dar. Gerd Vesper liefert eine historische Darstellung dieser traditionsreichen Bildungsstätte, indem er die Entwicklung deutscher Schulen in Rom von der evangelischen Elementarschule bis zur überkonfessionellen Begegnungsschule nachzeichnet. Dabei untersucht er besonders drei Zeitabschnitte: die Anfänge 1851 bis zum Ersten Weltkrieg, die Zeit bis 1945 und die Nachkriegszeit, in der sich besonders die Frage nach einem Neubeginn oder einer Rekonstruktion der Deutschen Schule Rom stellte. Ausführlich widmet sich der Autor auch dem Einfluss des Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkrieges.

Vesper Die Deutsche Schule Rom jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.