Vesga | Code-Switching in multiperspektivischer Betrachtung | Buch | 978-3-96135-005-6 | sack.de

Buch, Spanisch, Deutsch, Band 2, 456 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation

Vesga

Code-Switching in multiperspektivischer Betrachtung

Eine Untersuchung am Beispiel der raizalischen Sprachgemeinschaft in Kolumbien

Buch, Spanisch, Deutsch, Band 2, 456 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: Innovation in Didaktik, Theorie und Praxis von Sprache und Translation

ISBN: 978-3-96135-005-6
Verlag: AVM – Akademische Verlagsgemeinschaft München


Wenn bilinguale Sprecher miteinander kommunizieren, verwenden sie nicht nur eine Sprache, sondern alternieren häufig zwischen den ihnen zur Verfügung stehenden Varietäten, um ihr gesamtes sprachliches Repertoire optimal auszunutzen. Dieses Phänomen bezeichnet man als Code-Switching und wird in dieser Studie am Beispiel der kolumbianischen Inseln San Andrés, Providencia und Santa Catalina empirisch untersucht. Die Sprachgemeinschaft, die auf diesen karibischen Inseln lebt, wird „comunidad raizal“ genannt und ist durch eine besondere Sprachsituation charakterisiert, bei der die Landessprache Spanisch in einem äußerst diffusen diglossischen Verhältnis zu der einheimischen Kreolsprache steht. Neben diesen beiden Sprachen gibt es noch eine dahin schwindende englische Standardvarietät, welche die lexikalische Basis der Kreolsprache bildet, sich jedoch aus den täglichen Kommunikationsabläufen der Raizales fast völlig zurückgezogen hat und immer mehr zu einem Teil der kollektiven Erinnerung wird. Welche Rolle das Code-Switching in dieser schwer zu definierenden bi- bzw. trilingualen Sprachkontaktsituation spielt, wird in dieser Arbeit aus einer soziopolitischen, soziolinguistischen, interaktionalen und strukturellen Perspektive beleuchtet. Das Code-Switching ist mittlerweile ein gewöhnliches Kommunikationsmittel unter den Raizales, hinter welchem sich jedoch eine Neuordnung der sprachlichen Verhältnisse auf den Inseln und ein grundlegender Wandel der einheimischen Kreolsprache verbergen.
Vesga Code-Switching in multiperspektivischer Betrachtung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diana Vesga wurde in Bogotá, Kolumbien geboren und studierte Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, an der sie den Abschluss Diplom-Übersetzerin für die Sprachen Spanisch, Deutsch und Englisch erwarb. Nach dem Studium beschäftigte sie sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit an dieser Universität mit der Erforschung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen der Romanistik, mit der Translationsdidaktik und mit dem Fremdsprachenlehren und -lernen. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der romanischen Schulsprachen im Institut für Romanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Diana Vesga wurde in Bogotá, Kolumbien geboren und studierte Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, an der sie den Abschluss Diplom-Übersetzerin für die Sprachen Spanisch, Deutsch und Englisch erwarb. Nach dem Studium beschäftigte sie sich im Rahmen einer wissenschaftlichen Mitarbeit an dieser Universität mit der Erforschung sprachwissenschaftlicher Fragestellungen der Romanistik, mit der Translationsdidaktik und mit dem Fremdsprachenlehren und -lernen. Aktuell ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Didaktik der romanischen Schulsprachen im Institut für Romanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.