Verspohl | Health Care Reforms in Europe | Buch | 978-3-8329-7071-0 | sack.de

Buch, Englisch, Band 10, 328 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik

Verspohl

Health Care Reforms in Europe

Convergence towards a Market Model?
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7071-0
Verlag: Nomos

Convergence towards a Market Model?

Buch, Englisch, Band 10, 328 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 489 g

Reihe: Schriften der Hans-Böckler-Stiftung zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik

ISBN: 978-3-8329-7071-0
Verlag: Nomos


Wettbewerb und Privatisierung sollen die Gesundheitssysteme effizienter und kundenorientierter machen. Ausgehend von der Wohlfahrtsstaatenforschung, die Gesundheit bisher vernachlässigt hat, untersucht dieses Buch, ob und wie weit Marktelemente in die Gesundheitssysteme der Niederlande, Deutschland und Schwedens eingebaut wurden.

Die Analyse zeigt, dass trotz des gleichen Problemdrucks – demographischer Wandel, medizinisch-technische Innovationen, Staatsverschuldung – die Marktidee durch die nationalen Ideen und Institutionen anders umgesetzt wurde. Während Deutschland und die Niederlande Wettbewerb zwischen den Krankenversicherungen einführten, setzte Schweden auf Wettbewerb zwischen den Ärzten.

Eine gesonderte Analyse des Einflusses der Europäischen Union auf die nationalen Reformen zeigt, dass die Offene Methode der Koordinierung im Bereich Gesundheit und Langzeitpflege kein Vorbild propagierte und damit auch keinen weichen Einfluß ausüben konnte. Obwohl die EU eigentlich keine Kompetenz für die sozialen Sicherungssysteme besitzt, hatten der Binnenmarkt und die Marktfreiheiten mehr Einfluß als die OMK.

Informationen zur Reihe:

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik

Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Busch, Prof. Dr. Arne Heise, Prof. Dr. Berndt Keller, Prof. Dr. Hans-Wolfgang Platzer, Prof. Dr. Bernhard Nagel und Prof. Dr. Werner Nienhüser

In der Reihe „Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik“ werden soziale Probleme in Europa analysiert und Konzepte für ein alternatives „Europäischen Wirtschafts- und Sozialmodell“ vorgestellt. Die Publikationen werden durch die Hans-Böckler-Stiftung gefördert. The series „Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik“ analyzes social problems in Europe and presents concepts for an alternative European economic and social pattern. The publications are sponsored by the „Hans-Böckler-Stiftung“.

Verspohl Health Care Reforms in Europe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.