Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Benjamin Ferencz und Antonio Cassese
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm
Reihe: Bibliothek Literatur und Menschenrechte
ISBN: 978-3-949379-08-6
Verlag: BUXUS STIFTUNG gGmbH
Benjamin Ferencz, der ehemalige Ankläger im Nürnberger Einsatzgruppen-Prozess, und Antonio Cassese, erster Präsident des Internationalen Strafgerichtshofes für das ehemalige Jugoslawien und des Sondergerichtshofs für den Libanon, wurden 2009 mit dem Erasmus-Preis ausgezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt beschlossen Heikelina Verrij Stuart und Marlies Simons, beide zu interviewen. Der Band fasst die Ergebnisse dieser Interviews zusammen. Inklusive mehreren Texten von Cassese und Ferencz zu aktuellen Themen wie dem Verbrechen der Aggression, der Entschädigung der Opfer und der Entwicklung der internationalen Justiz.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an ein allgemein an Geschichte und speziell an der Geschichte des Völkerrechts und den universalen Menschenrechten interessiertes Publikum. Es ist für ein Fachpublikum im Bereich Geschichte/ Rechtsgeschichte von besonderem Interesse ebenso wie für Menschenrechtsaktivist*innen und für die Bildungsarbeit zum Thema Menschenrechte kann es sehr gut eingesetzt werden.