Verne / Stoppel | Monsieur Ré-Dièze et Mademoiselle Mi-Bémol | Buch | 978-3-15-019977-0 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 19977, 87 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 149 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Verne / Stoppel

Monsieur Ré-Dièze et Mademoiselle Mi-Bémol

Conte de Noël. Französischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2 (GER)
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-15-019977-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Conte de Noël. Französischer Text mit deutschen Worterklärungen. B2 (GER)

Buch, Französisch, Deutsch, Band 19977, 87 Seiten, KART, Format (B × H): 98 mm x 149 mm, Gewicht: 64 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019977-0
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Französischer Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen.

'Herr Dis und Fräulein Es' ist eine musikalische Weihnachtsgeschichte, und eine zarte Liebesgeschichte dazu. 'Dis' und 'Es' sind Spitznamen, die die jungen Protagonisten erhalten, da sich ihre Stimmlagen unheimlich ähneln. Die Geschichte spielt in einem kleinen Bergdorf in der Schweiz, wo man sich aufs Christfest vorbereitet. Weihnachtsstimmung ist also garantiert. Und alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber bekommen hier die Gelegenheit, ihre Französischkenntnisse auch auf musikalischem Gebiet zu erweitern.

Französische Lektüre: Niveau B2 (GER)

Verne / Stoppel Monsieur Ré-Dièze et Mademoiselle Mi-Bémol jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Monsieur Ré-Dièze et Mademoiselle Mi-Bémol

Editorische Notiz
Jules Verne


Jules Verne (8.2.1828 Nantes – 24.3.1905 Amiens), französischer Schriftsteller, gilt mit seinen Reise- und Abenteuerromanen wie »Voyage au centre de la Terre« (dt. »Reise zum Mittelpunkt der Erde«) und »Vingt mille lieues sous les mers« (dt. »20.000 Meilen unter dem Meer«) als ein Wegbereiter der Science-Fiction. Verne pflegte bereits während seines Studiums in Paris Kontakte zur Literatenszene etwa zu Alexandre Dumas und dessen Sohn. 1852 wird er Intendant des Théâtre-Lyriques. 1862 lernt er den Verleger Pierre-Jules Hetzel kennen, der ihm mit der Veröffentlichung seines Romans »Cinq semaines en ballon« (dt. »Fünf Wochen im Ballon«) zum Durchbruch verhilft. Weitere bekannte Titel sind »De la Terre à la Lune« (dt. »Von der Erde zum Mond«) oder der politische Kriminalroman »Michel Strogoff« (dt. »Der Kurier des Zaren«). Seinen größten Erfolg feierte Verne mit dem 1872 erschienen »Le Tour du monde en 80 jours« (dt. »Reise um die Erde in 80 Tagen«).
Mit Jules Verne ist bis heute das Motiv phantastischer Weltreisen verbunden, wenn Segler, denen die schnellste Weltumrundung gelingt, mit der Jules Verne Trophy geehrt werden oder ein Gebirgszug auf der Île de la Possession im Indischen Ozean sowie der Mont Verne in der Antarktis nach ihm benannt werden. Auch verbindet man mit Verne, der in seinen Romanen die Technik seiner Zeit in die Zukunft weiterdachte, technische Errungenschaften: So trägt das erste »Automated Transfer Vehicle« (kurz ATV), ein unbemannter Raumtransporter, seinen Namen. Seit 1961 ist ein Mondkrater nach ihm benannt. 1999 wird Verne posthum in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.