Verlag Update Biologicals
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7692-6711-2
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Rekombinante Proteine und ihr therapeutischer Einsatz
E-Book, Deutsch, 85 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-7692-6711-2
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Zukunft
Sie sprießen wie Pilze aus dem Boden, sie sind teuer und sie versprechen ungeahnte Möglichkeiten: Die Biologicals!
Machen Sie sich vertraut mit diesen innovativen Arzneistoffen, indem Sie:
- Grundkenntnisse zu Struktur und Herstellung aufpolieren
- beispielhafte Indikationen und Targets kennenlernen
- Konsequenzen für das Handling in der Apotheke verstehen
- einen Blick in die Pipeline werfen
Biopharmazeutika liegen im Trend – daten Sie sich up!
Update Pharmazie – Apothekenwissen auf dem neuesten Stand
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Vorwort;6
3;Abkürzungsverzeichnis;12
4;1 Biologicals – Allgemeine Einführung;14
4.1;Definition und Stellenwert der Biologicals;14
4.2;Herstellungstechnologien rekombinanter Arzneistoffe;16
4.3;Stabilität von Biologicals und Relevanz für die Beratung in der Apotheke;21
5;2 Anwendungsgebiete für Biologicals – ein Überblick;23
5.1;Biologicals als Impfstoffe;24
5.2;Biologicals zum Ersatz körpereigener Proteine;25
5.3;Biologicals zum gezielten Eingriff in Pathomechanismen;27
6;3 Insuline und GLP-1-Analoga;33
6.1;Insuline;33
6.2;GLP-1-Analoga;38
6.3;Lagerungshinweise vor und nach Anbruch;41
7;4 Biologicals in der Therapie maligner Tumore;42
7.1;Die therapeutische Blockade von Wachstumsfaktor-Rezeptoren;42
7.2;Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Tumortherapeutika;46
8;5 Biologicals zur Unterdrückung der Angiogenese;48
8.1;Grundprinzipien der Angiogenese;48
8.2;Angiogenese bei krankhaften Prozessen;49
8.3;Gegen VEGF gerichtete Angiogenesehemmer;51
8.4;Pipeline;55
9;6 Biologicals in der Therapie pathologischer, autoimmun-induzierter Entzündungserkrankungen;58
9.1;Pathologische Entzündungserkrankungen;58
9.2;Die Hemmung von Zytokinen als therapeutische Strategie;60
9.3;Die Blockierung der Leukozytenmigration in das entzündete Gewebe;65
9.4;Interferon-? (IFN-?) als Therapeutikum;67
9.5;Zusammenfassung der Wirkstoffe und Indikationen;68
10;7 Biologicals zur Beeinflussung des Immunsystems;69
10.1;Markierungsstrategien von Zellen durch Antikörperpräparate;69
10.2;Biologicals zur Beeinflussung der T-Zell-Aktivierung;73
11;8 Biologicals zur Behandlung der Osteoporose und anderer Knochenstoffwechselstörungen;79
11.1;Generelle Mechanismen des Knochen-Auf- und -Abbaus;80
11.2;Parathormon und Teriparatid;80
11.3;Calcitonin;81
11.4;Monoklonale Antikörper;82
11.5;Knochenwachstumsfaktoren;83
12;9 Biosimilars;85
12.1;Triebkraft und Hintergründe der Entwicklung von Nachahmer-Biologicals;85
12.2;Warum kann ein Biological-Nachahmerprodukt kein gewöhnliches Generikum sein?;85
12.3;Biosimilars als Biological-Nachahmerprodukte;86
12.4;Die Zulassung von Biosimilars;87
12.5;Zugelassene Biosimilars;87
12.6;Anforderungen an den Umgang mit Biosimilars;89
12.7;Erwartungen an Biosimilars;89
13;Sachregister;92
14;Die Autoren;98