Bendas / Düfer | Update Biologicals | Buch | 978-3-7692-6628-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 85 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Update Pharmazie

Bendas / Düfer

Update Biologicals

Rekombinante Proteine und ihr therapeutischer Einsatz
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7692-6628-3
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag

Rekombinante Proteine und ihr therapeutischer Einsatz

Buch, Deutsch, 85 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 352 g

Reihe: Update Pharmazie

ISBN: 978-3-7692-6628-3
Verlag: Deutscher Apotheker Verlag


Die Zukunft

Sie sprießen wie Pilze aus dem Boden, sie sind teuer und sie versprechen ungeahnte Möglichkeiten: die Biologicals!

Machen Sie sich vertraut mit diesen innovativen Arzneistoffen, indem Sie:

- Grundkenntnisse zu Struktur und Herstellung aufpolieren

- beispielhafte Indikationen und Targets kennenlernen

- Konsequenzen für das Handling in der Apotheke verstehen

- einen Blick in die Pipeline werfen

Biopharmazeutika liegen im Trend – daten Sie sich up!

Update Pharmazie – Apothekenwissen auf dem neuesten Stand

Bendas / Düfer Update Biologicals jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Düfer, Martina
Martina Düfer
Prof. Dr. Martina Düfer absolvierte ihr Pharmaziestudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach Abschluss der Promotion habilitierte sie sich 2006 an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Fach Pharmakologie und Toxikologie. Weitere Stationen beinhalten im Jahr 2010 die Übernahme einer Vertretungsprofessur an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seit 2012 hat sie die Professur für Pharmakologie und Toxikologie am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster inne. Forschungsschwerpunkte sind die Aufk lärung pathologischer Vorgänge bei der Entstehung von Typ-2-Diabetes mellitus sowie die Charakterisierung neuer therapeutischer Ansätze zur Behandlung von Stoff wechselerkrankungen.

Bendas, Gerd
Gerd Bendas
Prof. Dr. Gerd Bendas studierte Pharmazie und wurde 1994 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert. Er habilitierte sich dort im Jahr 2000 für das Fachgebiet Pharmazeutische Chemie. Im Jahr 2003 folgte er einem Ruf auf eine Professur für Pharmazeutische Chemie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, die er bis heute innehat. Seine Forschungstätigkeit zielt mit zellbiologischen Ansätzen auf die Untersuchung von Mechanismen der Tumorzellmetastasierung sowie der Th erapieresistenz von Tumoren ab.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.