Verheyden / Roskam / Van Riel | From Protology to Eschatology | Buch | 978-3-16-161009-7 | sack.de

Buch, Englisch, 269 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum

Verheyden / Roskam / Van Riel

From Protology to Eschatology

Competing Views on the Origin and the End of the Cosmos in Platonism and Christian Thought
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-16-161009-7
Verlag: Mohr Siebeck

Competing Views on the Origin and the End of the Cosmos in Platonism and Christian Thought

Buch, Englisch, 269 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum

ISBN: 978-3-16-161009-7
Verlag: Mohr Siebeck


Wie haben griechische philosophische und frühchristliche Tradition über den Ursprung und das Ziel des Kosmos reflektiert und über die Antworten, die in den jeweiligen Traditionskreisen gegeben wurden? Die Aufsätze in diesem Band zeigen, dass die griechische philosophische und die frühchristliche Tradition ein gemeinsames Interesse daran hatten, nicht nur über die Prinzipien nachzudenken, die die Kosmologie bestimmen, und darüber, wie der Kosmos auf seine Prinzipien zurückgreift, sondern auch über die Antworten, die in beiden Tradition diesbezüglich gegeben wurden.

Verheyden / Roskam / Van Riel From Protology to Eschatology jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andrea Falcon: Eternalism in Aristotle and After - Alain Lernould: L'interprétation proclienne de la création de la partie immortelle de l'âme humaine dans le Timée de Platon - Marije Martijn: The (Meta)physics of Eating One's Children: Proclus' Interpretation of the Myth of Er - Marc-Antoine Gavray: Éternité ou génération? La controverse entre Simplicius et Jean Philopon sur l'origine du monde - Jörg Frey: From Eternal Life to the Word That Was in the Beginning: The Logic of Johannine Theology - Einar Thomassen: Protology and Eschatology in Gnostic Thought - John D. Turner†: "Where the Beginning Is, There Shall Be the End": Protology and Personal Eschatology in the Platonizing Sethian Apocalypses Zostrianos and Allogenes - Benjamin Gleede: "Above the Starry Canopy": Spatial and Non-Spatial Patristic Perspectives on the Christian Hope for Afterlife - George Van Kooten: "Mind the Ontological Gap!": The Collateral Loss of the Pauline-Stoic Creation "From God" in the Joint Attack of the Arian-Nicene "From Nothing" on the Platonic Creation "From Disorderly Matter"


Van Riel, Gerd
is Professor of Ancient Philosophy and Dean of the Institute of Philosophy at the KU Leuven.

Roskam, Geert
is Professor of Ancient Greek Literature in the Arts Faculty at the KU Leuven.

Verheyden, Joseph
is Professor of New Testament Studies in the Faculty of Theology and Religious Studies at the KU Leuven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.