Verein Monetäre Modernisierung | Die Vollgeld-Reform  wie Staatsschulden abgebaut und Finanzkrisen verhindert werden können | Buch | 978-3-9523955-0-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Die nächste Schweiz

Verein Monetäre Modernisierung

Die Vollgeld-Reform wie Staatsschulden abgebaut und Finanzkrisen verhindert werden können

Mit Beiträgen von Hans Christoph Binswanger, Joseph Huber und Philippe Mastronardi
3. Auflage 2012
ISBN: 978-3-9523955-0-9
Verlag: Zeitpunkt Verlag

Mit Beiträgen von Hans Christoph Binswanger, Joseph Huber und Philippe Mastronardi

Buch, Deutsch, 80 Seiten, KART, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 138 g

Reihe: Die nächste Schweiz

ISBN: 978-3-9523955-0-9
Verlag: Zeitpunkt Verlag


Die Bundesverfassung ist eigentlich klar: Nur der Bund darf Münzen und Banknoten herausgeben. Er hat, vertreten durch die Nationalbank, das Monopol.

Die Realität sieht anders aus: Rund 85 Prozent des Geldes werden unbar von den privaten Banken geschöpft – jedes Mal, wenn sie einen Kredit vergeben. Die Folgen sind verheerend: gefährliche Finanzblasen, exponentiell wachsende Verschuldung, Umverteilung von den Arbeitenden zu den Vermögenden, Inflationsgefahr.

Dieses Buch erklärt die Geldschöpfung durch die privaten Banken und ihre Konsequenzen. Und es schlägt vor, die Geldschöpfung auf die Nationalbank zu beschränken und an die Wirtschaftsentwicklung zu koppeln. Das Resultat ist ein sicheres, von der Bonität der Banken unabhängiges Geld, das voll durch gesetzliches Zahlungsmittel gedeckt ist. Mit dem Geldschöpfungsgewinn, der neu der Allgemeinheit zufällt, lassen sich die Staatsschulden in kurzer Zeit abbauen.

Vollgeld – eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

Verein Monetäre Modernsierung (Hrsg.): Die Vollgeld-Reform – wie Staatsschulden abgebaut und Finanzkrisen verhindert werden können. Mit Beiträgen von Hans Christoph Binswanger, Joseph Huber und Philippe Mastronardi

Verein Monetäre Modernisierung Die Vollgeld-Reform wie Staatsschulden abgebaut und Finanzkrisen verhindert werden können jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.