E-Book, Deutsch, Band 56, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Verebics / Köszeghy / Móricz Ein pralles Leben
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-04818-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alttestamentliche Studien. Für Jutta Hausmann zum 65. Geburtstag und zur Emeritierung
E-Book, Deutsch, Band 56, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte (ABG)
ISBN: 978-3-374-04818-2
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mehr als zwanzig Einzelstudien nähern sich der »Theologie des Alten Testaments« unter anthropologischen, ethischen, literaturwissenschaftlichen, historisch-kritischen und archäologischen Aspekten und bearbeiten hermeneutische, sozialkritische und rezeptionsgeschichtliche wie rezeptionsästhetische Fragestellungen. Die Beiträge knüpfen an neuere systematische und exegetische Untersuchungen an, die den Facettenreichtum und die Sinnfülle der biblischen Texte erschließen wollen. Das internationale und interdisziplinäre Kooperationsprojekt zeigt Wege einer mehrdimensionalen Betrachtungsweise der Bibel auf, die bislang wenig Beachtung fanden, wobei auch die zeitgenössische jüdische Bibelauslegung wahrgenommen wird. All diese Forschungsschwerpunkte sind untrennbar mit dem Namen der seit Jahrzehnten in Budapest tätigen Alttestamentlerin Jutta Hausmann verbunden.
Mit Beiträgen von Izaak De Hulster, Egeresi László, Irmtraud Fischer, Ida Fröhlich, Daniele Garrone, Marianne Grohmann, Hodossy Takács Elod, Matthias Hopf, Karasszon István, Koszeghy Miklós, Kustár Zoltán, Rüdiger Lux, Peter Marinkovic, Klaus Baltzer, Arndt Meinhold, Peter Mommer, Móricz Nikolett, Perintfalvi Rita, Susanne Plietzsch, Helmut Utzschneider, Varga Gyöngyi, Verebics Éva Petra, Thomas Willi, Ina Willi-Plein, Wolfgang Zwickel
[A Blazing Life. Old Testament Studies: In Honour of Jutta Hausmann, for Her 65th Birthday and Emeritation]
More than twenty essays are approaching the »Theology of the Old Testament« from anthropological, ethical, historical-critical, archaeological and literary aspects. They are arranged around the five above-named core areas, whereupon topical, hermeneutical and socio-critical questions are addressed. Many of the articles are related to the view of reception history and reception aesthetics. They are revealing the diverse potential of biblical texts. The international cooperation project is demonstrating a multidimensional method of approach for studying the Bible. It will bring to light less considered aspects of interpretation enriched by contemporary Jewish interpretation. All these research aspects are intrinsically tied to the name of Old Testament scholar, Jutta Hausmann, who has been engaged in Budapest for decades.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 7
I. Anthropologische Zuga¨nge
Matthias Hopf
»Lass mich deine Stimme ho¨ren« (Hld 2,14). Kommunikation, Literatur und Anthropologie im Hohenlied 15
Arndt Meinhold
»Ein gu¨tiges Auge ...« (????? ?? ???, Spr 22,9). Zum Ziel weisheitlicher
Erziehung gegen Ende der ersten Hauptsammlung mit Spruchweisheit in Spr 22,1–16 35
Helmut Utzschneider
Wir sind nicht Methusalem. Biblisch–theologische Bemerkungen u¨ber das Alter 49
II. Sprachliche, literarische, theologische und a¨sthetische Aspekte der Psalmen
Izaak J. de Hulster
Die Nacht im Psalter 71
Petra Verebics
Katastrophe und Theophanie am Beispiel von Ps 18//2Sam 22 87
Nikolett Mo´ricz
»Rette mich vor dem Rachen des Lo¨wen und vor den Ho¨rnern
der Bu¨ffel!« Tiergestaltigkeit Gottes in Ps 22 109
Daniele Garrone
Psalm 22,17b: textkritische Probleme, divergierende Deutungen 135
Istva´n Karasszon
Zur Datierung der Psalmen 147
III. Die hebra¨ische Bibel und ihre Rezeption
Susanne Plietzsch
Warum gerade die Rippe? Die Auslegung von Gen 2,22
im Midrasch Bereschit Rabba 18,2 159
Klaus Baltzer und Peter Marinkovic´
Doxologie als Einungsformel? Beobachtungen und Mutmaßungen zur Doxologie:
»Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.« 169
Marianne Grohmann
Zur Bedeutung der Hebra¨ischen Bibel fu¨r christliche Theologie 175
IV. Frauen–Perspektiven
Ida Fro¨hlich
Halakhic Tales on Women 195
Irmtraud Fischer
The Views of the Old Testament on Female Sexuality 205
Ina Willi-Plein
Frauen und Macht im Alten Testament 215
V. Theologische Themen
Ru¨diger Lux
Die Tochter Jiftachs - eine hebra¨ische Iphigenie?
Richter 10,6-12,7 und die Frage nach dem Tragischen im Alten Testament 237
Peter Mommer
Micha 3,1–4 – Prophetische Kritik auf dem Weg zu einer theologischen Begru¨ndung des Rechts 257
Zolta´n Kusta´r
The Motif of the Second Beginning in the Old Testament.
Biblical-theological Correspondences between Certain Problematic Old Testament Stories 267
Gyo¨ngyi Varga
Der Goel und die »Befreiungstheologie« des Alten Testaments 275
Thomas Willi
Das Haus, sein Umfeld und der Bauplatz.
Der Erza¨hlbogen in 1Chr 17,1–22,1 291
VI. Archa¨ologie und Geschichte
Wolfgang Zwickel
Weinanbaugebiete in alttestamentlicher Zeit 311
Miklo´s Ko?szeghy
Ein Dorf bei Jerusalem 325
Egeresi La´szlo´ Sa´ndor
The Abel Beth Maacah Stone Seal – A New Interpretation 333
Elo?d Hodossy-Taka´cs
Clash and Coexistence in Ancient Palestine 343
Verzeichnis der Beitragenden 353
Editorische notiz 355