Vercoulen | Positive und negative Glaubenssätze | Buch | 401-917210139-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 151 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Beltz Therapiekarten

Vercoulen

Positive und negative Glaubenssätze

80 Grundüberzeugungen für den Einsatz in Therapie und Beratung. Mit 16-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box.
Originalausgabe 2023
ISBN: 401-917210139-8
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

80 Grundüberzeugungen für den Einsatz in Therapie und Beratung. Mit 16-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box.

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 151 mm, Gewicht: 472 g

Reihe: Beltz Therapiekarten

ISBN: 401-917210139-8
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


• 40 positive und 40 negative Glaubenssätze • Grundüberzeugungen visualisieren mit grünen und roten Karten Glaubenssätze sind Überzeugungen oder Annahmen, die Menschen über sich selbst, andere oder die Welt haben. Sie sind tief verwurzelt und beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln. Glaubenssätze können positiv oder negativ sein und durch Erfahrungen, Erziehung oder Kultur geprägt werden. »Ich bin wertvoll« statt »Ich bin nicht gut genug« An diesen grundlegenden Kognitionen anzusetzen und negative in positive, funktionale Überzeugungen zu wandeln, ist wichtiger Teil des therapeutischen Prozesses. Die 80 Karten dieses Sets bieten durch die klare Visualisierung von positiven und negativen Grundannahmen viele praktische Möglichkeiten, um mit Klient:innen daran zu arbeiten. • Flexibler Einsatz in Therapie, Beratung und Coaching • Für die Arbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen • Mit diversen Anwendungsmöglichkeiten im Booklet
Vercoulen Positive und negative Glaubenssätze jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeiter/innen in der Erziehungsberatung, Pädagogische Psychologen und Psychologinnen, Psychologen und Psychologinnen, Psychologen und Psychologinnen in Erziehungsberatungsstellen, psychosoziale Berufe, Psychosoziale Berufe in Aus- und Weiterbildung, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Schulpsychologen und -psychologinnen, soziale Berufe, Sozialpsychologen und -psychologinnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vercoulen, Monique
Monique Vercoulen wurde 1974 in Köln als Niederländerin geboren. Sie ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Traumazentrierte Fachberaterin sowie Traumapädagogin. Sie arbeitet seit 25 Jahren in der ambulanten aufsuchenden Jugendhilfe. In ihrer Freizeit entwickelt sie leidenschaftlich gerne neue Methoden und Ideen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, um durch 'Erleben' neue Interaktions- und Handlungsalternativen zu (er)spüren und so das Miteinander zu erleichtern.

Monique Vercoulen wurde 1974 in Köln als Niederländerin geboren. Sie ist Dipl.-Sozialarbeiterin und Traumazentrierte Fachberaterin sowie Traumapädagogin. Sie arbeitet seit 25 Jahren in der ambulanten aufsuchenden Jugendhilfe. In ihrer Freizeit entwickelt sie leidenschaftlich gerne neue Methoden und Ideen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern, um durch 'Erleben' neue Interaktions- und Handlungsalternativen zu (er)spüren und so das Miteinander zu erleichtern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.