Veprek | Ludwigsfeld - (Un-)Gleichzeitigkeiten eines Münchner Viertels | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 30, 178 Seiten

Reihe: Münchner ethnographische Schriften

Veprek Ludwigsfeld - (Un-)Gleichzeitigkeiten eines Münchner Viertels

Vom Kampf um Anerkennung und Deutungshoheit über einen städtischen Raum
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8316-7463-3
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Vom Kampf um Anerkennung und Deutungshoheit über einen städtischen Raum

E-Book, Deutsch, Band 30, 178 Seiten

Reihe: Münchner ethnographische Schriften

ISBN: 978-3-8316-7463-3
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Jeder Raum hat seine (Un-)Gleichzeitigkeiten. Aber nicht an jedem drängen sich die verschiedenen Ebenen so sichtbar auf und werden zu einem Politikum wie in Ludwigsfeld. Das Stadtviertel im Münchner Norden, das heute in erster Linie Wohnraum darstellt, ist von der Gleichzeitigkeit ungleichzeitiger historischer Schichten geprägt. Die 1952 errichtete 'Neue Wohnsiedlung Ludwigsfeld' wurde trotz schwieriger Voraussetzungen sowie der geographischen und symbolischen Isolation von der heterogenen Bewohner*innenschaft mit einem sinnstiftenden symbolischen Bedeutungssystem aufgeladen, das sich in einer bis heute spürbaren lokalen kollektiven Identität äußert. Das Vergangene, das KZ-Außenlager und die Nutzung des Areals in den ersten Nachkriegsjahren unter anderem als Bundesauswandererlager, macht gleichzeitig durch seine materielle Erscheinung auf sich aufmerksam. In den letzten Jahren drängt es, auch verstärkt durch den Verkauf der bundeseigenen Siedlungen und den Diskussionen um angemessenes Erinnern an das KZ-Außenlager, an die Oberfläche. Diese ethnographische Studie zeichnet die zahlreichen Bedeutungsschichten nach, die auf einen Kampf um Anerkennung und Deutungshoheit über Ludwigsfeld verweisen. In Anknüpfung an raum- und anerkennungstheoretische Konzepte, Theorien lokaler, kollektiver Identitäten sowie Überlegungen zu Gedächtnis- und Erinnerungskulturen wird herausgearbeitet, wie Ludwigsfeld als Raum von verschiedenen Akteur*innen problematisiert und unterschiedlich angeeignet wird. In Ludwigsfeld spiegeln sich in einem kleinen geographischen Rahmen mikroskopisch zeitgeschichtliche Entwicklungen Münchens, begegnen sich gegensätzlich Standpunkte angemessenen Umgang mit diesen und werden gleichzeitig Fragen des zukünftigen Wohnens und Zusammenlebens in der Stadt verhandelt.

Veprek Ludwigsfeld - (Un-)Gleichzeitigkeiten eines Münchner Viertels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.