Veltri / Necker | Gottes Sprache in Der Philologischen Werkstatt | Buch | 978-90-04-14312-8 | sack.de

Buch, Englisch, Band 11, 336 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Studies in Jewish History and Culture

Veltri / Necker

Gottes Sprache in Der Philologischen Werkstatt

Hebraistik Vom 15. Bis Zum 19. Jahrhundert
Erscheinungsjahr 2004
ISBN: 978-90-04-14312-8
Verlag: Brill

Hebraistik Vom 15. Bis Zum 19. Jahrhundert

Buch, Englisch, Band 11, 336 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 245 mm, Gewicht: 780 g

Reihe: Studies in Jewish History and Culture

ISBN: 978-90-04-14312-8
Verlag: Brill


The study of the Hebrew language in Protestant Europe initiated the development of modern philology. Christian theology and Jewish tradition fostered Christian Hebraism, which functioned as a catalyst for many subjects in the humanities.
This volume presents the results of a conference held in Wittenberg in October 2002. It evaluates the history of Christian Hebraism, from Jewish grammatical works up to the Hebrew training of Protestant missionaries. Prominent figures like Ludwig Geiger and Hermann L. Strack as well as different centres of Hebrew learning from Basel to Groningen are described in detail in fourteen essays. They focus on the influence of Humanism, Kabbalah and the renewed discussions about the philosophical works of Maimonides.

Veltri / Necker Gottes Sprache in Der Philologischen Werkstatt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giuseppe Veltri is Professor of Judaism/Jewish studies at the Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg and Direktor of the Leopold-Zunz-Zentrum zur Erforschung des europäischen Judentums. Among his publications are Eine Tora für den König Talmai, (Tübingen, 1994); Magie und Halakha, (Tübingen, 1997) and Gegenwart der Tradition, (Leiden, 2002).
Gerold Necker, Ph.D. (1999) in Jewish Studies, Freie Universität Berlin, Lecturer in Jewish Studies at Martin-Luther-University Halle. His publications on medieval and early modern Jewish mysticism include Das Buch des Lebens, Tübingen 2001.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.