Vellguth / Lurweg | Einen neuen Anfang wagen | Buch | 978-3-451-07301-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 259 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Anders feiern!

Vellguth / Lurweg

Einen neuen Anfang wagen

Ostern anders feiern
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-451-07301-4
Verlag: Herder Verlag GmbH

Ostern anders feiern

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 192 mm x 259 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Anders feiern!

ISBN: 978-3-451-07301-4
Verlag: Herder Verlag GmbH


An Ostern feiert die Christenheit den unerhörten Neuanfang des Lebens, das den Tod für alle Zeit überwunden hat. Dieses Fest, das wie eine Bestätigung des prophetischen Wortes "Siehe, ich mache alles neu" die dunkle Nacht erleuchtet, lädt uns ein, zu schauen, was bei uns selbst, was in unseren Gemeinden, was in der Kirche neu werden darf. "Ostern anders feiern" bietet dafür acht kreative Liturgieentwürfe an, u.a. eine Feier zum Gründonnerstag im häuslichen Kontext, eine Karsamstag-Andacht in der Natur, eine Schnitzeljagd mit Kindern am Ostersonntag und einen Gottesdienst mit Seniorinnen und Senioren in den Kar- und Ostertagen.Ein praxiserfahrenes Team um Prof. Dr. Klaus Vellguth stellt in der Reihe "Anders feiern!" Erfolgsmodelle für spannende neue Wege in Gemeinde und Gottesdienst vor. Die Anregungen, Gottesdienste und Feiern laden dazu ein, neue Formen und neue Gedanken in Verkündigung und Liturgie zuzulassen und auszuprobieren. Dabei bleiben sie dem wirklich Bewährten und guten Traditionen immer treu, wagen aber auch den Blick über manchen Tellerrand. Denn gerade in der heutigen Zeit, darf Verkündigung nicht an der Kirchentür aufhören.Die in der Werkbuchreihe „Anders feiern!“ vorgestellten Liturgieentwürfe können mit oder ohne einen Priester gefeiert werden. Die Vorbereitung und Durchführung der Feiern ist jeweils genau beschrieben. Aber natürlich können alle Entwürfe auch verändert, ergänzt, angepasst oder in anderer Form bearbeitet werden.Am Anfang jedes Bandes bieten einige spirituelle Impulse eine inhaltliche Einstimmung auf das jeweilige Thema. Sie können zur Vorbereitung genutzt werden, beispielsweise, um ein Vorbereitungsteam zu Beginn eines Treffens thematisch einzustimmen. Gleichzeitig sind es aber auch mögliche Bausteine für die kreative Bearbeitung der Gottesdienstmodelle.
Vellguth / Lurweg Einen neuen Anfang wagen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vellguth, Klaus
Klaus Vellguth, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer. pol., ist Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier und daneben Honorarprofessor für Missionswissenschaft an der VPU Vinzenz Pallotti University sowie Schriftleiter der pastoraltheologischen Fachzeitschriften „Diakonia“ und „Anzeiger für die Seelsorge“.

Lurweg, Judith
Judith Lurweg, Dr. theol., studierte Theologie und Rhetorik in Tübingen und Kopenhagen. Sie ist Systemische Beraterin und Seelsorgerin und arbeitet in der Kirchenentwicklung des Bistums Münster.

Klaus Vellguth, geb. 1965, Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. rer.pol., Professor für Missionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar; Schriftleiter des »Anzeiger für die Seelsorge«.Judith Lurweg, geboren 1992, studierte Theologie und Allgemeine Rhetorik in Tübingen. In ihrer Promotion widmet sie sich seit zwei Jahren den missionstheologischen Fragestellungen hinter der Communauté de Taizé. Gottesdienstvorbereitungen und Glaubensdiskussionen in der regelmäßigen pastoralen Arbeit mit Studierenden machen ihr Mut, Kirche und Liturgie immer wieder neu zu denken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.