Vejvar / Streitler | Der jüngste Tag / Ein Dorf ohne Männer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 10, 595 Seiten

Reihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke

Vejvar / Streitler Der jüngste Tag / Ein Dorf ohne Männer

Historisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. Band 10: Der jüngste Tag. Ein Dorf ohne Männer
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-027145-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Historisch-kritische Edition. Am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek. Band 10: Der jüngste Tag. Ein Dorf ohne Männer

E-Book, Deutsch, Band Band 10, 595 Seiten

Reihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke

ISBN: 978-3-11-027145-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der vorliegende Band vereint zwei späte Stücke Horváths, das Schauspiel Der jüngste Tag und das Lustspiel Ein Dorf ohne Männer, beide 1937 erschienen und als Teile einer vom Autor geplanten Komödie des Menschen in sieben Teilen gedacht.

In dem düsteren Schauspiel Der jüngste Tag verbindet der Autor volksstückhafte Elemente mit einer metaphysisch grundierten Schuld-Thematik, die eher an eine klassische Tragödie erinnert. Das Schuldigwerden erfasst hier epidemieartig nicht nur den Bahnhofsvorstand Hudetz und die Wirtstochter Anna, sondern allmählich die ganze Dorfgemeinschaft, die den vermeintlichen Mörder sucht. Zugleich liefert Horváth mithilfe eines dramatischen Tricks eine präzise Abbildung des menschlichen Gewissens und seiner Abgründe. Der Band stellt die Entstehungsgeschichte des Schauspiels Der jüngste Tag über eine Vorarbeit und vier Konzeptionen dar. Darin wird die Entwicklung des Stückes aus einer noch stark der biblischen Thematik verpflichteten Bildlichkeit hin zum für Horváth charakteristischen kleinbürgerlichen Milieu deutlich.

In der kurz nach Der jüngste Tag entstandenen Komödie Ein Dorf ohne Männer dramatisiert Horváth den Roman Szelistye, das Dorf ohne Männer des ungarischen Romanciers Kálmán Mikszáth (1847–1910). Die Handlung spielt am Beginn der Renaissancezeit in Ungarn: Ein vom Bankrott bedrohter Graf versucht mittels eines nicht den Tatsachen entsprechenden „Musters" schöner Frauen den ungarischen König Matthias Corvinus zu überzeugen, in dem durch Kriege von seinen Männern entvölkerten Dorf Selischtje verdiente Soldaten anzusiedeln. Der Band gliedert die Entstehung von Ein Dorf ohne Männer in insgesamt drei Konzeptionen, die Horváths wechselhafte Auseinandersetzung mit der Vorlage Mikszáths dokumentieren.

Vejvar / Streitler Der jüngste Tag / Ein Dorf ohne Männer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Der jüngste Tag;8
2.1;Vorwort;10
2.2;Lesetext;22
2.2.1;Vorarbeit: Das jüngste Gericht;24
2.2.2;Konzeption 1: Freigesprochen;54
2.2.3;Konzeption 2: Der jüngste Tag – Ferdinand;62
2.2.4;Konzeption 3: Der jüngste Tag – Staatsanwalt;96
2.2.5;Konzeption 4: Der jüngste Tag – Schauspiel in sieben Bildern;124
2.2.6;Der jüngste Tag. Schauspiel in sieben Bildern (Endfassung, emendiert);186
2.3;Kommentar;226
2.3.1;Chronologisches Verzeichnis;228
2.3.2;Simulationsgrafiken;260
3;Ein Dorf ohne Männer;264
3.1;Vorwort;266
3.2;Lesetext;282
3.2.1;Konzeption 1: Das Dorf ohne Männer – Rostó/Brünette;284
3.2.2;Konzeption 2: Ein Dorf ohne Männer – Bader/Rote;318
3.2.3;Konzeption 3: Ein Dorf ohne Männer – Lustspiel in sieben Bildern;436
3.2.4;Ein Dorf ohne Männer. Lustspiel in sieben Bildern (Endfassung, emendiert);492
3.3;Kommentar;540
3.3.1;Chronologisches Verzeichnis;542
4;Anhang;576
4.1;Editionsprinzipien;578
4.2;Siglen und Abkürzungen;586
4.3;Literaturverzeichnis;590
4.4;Inhalt (detailliert);594



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.