Buch, Deutsch, 96 Seiten, BC, Format (B × H): 119 mm x 184 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: utb Profile
Buch, Deutsch, 96 Seiten, BC, Format (B × H): 119 mm x 184 mm, Gewicht: 109 g
Reihe: utb Profile
ISBN: 978-3-8252-3004-3
Verlag: UTB GmbH
Wie entwickelt sich die menschliche Persönlichkeit? Wie beeinflussen Familie und Peers den Sozialisationsprozess? Welche theoretischen Erklärungsmodelle sind von Bedeutung? Hermann Veith beantwortet Studienanfängern alle wichtigen Fragen zur Sozialisation. Ein kompakter Einstieg in das Thema, das in zahlreichen modularisierten Studiengängen (Erziehungswissenschaften, Soziologie, Psychologie) Kernbestandteil der Lehre ist.
Zielgruppe
Entwicklungspsychologie; Pädagogische Psychologie; Pädagogische Psychologie, Entwicklungspsychologie; Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie; Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Soziologie, Bildungssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
Weitere Infos & Material
Einleitung 7
Hauptteil
1 Warum sind wir zur Selbstbestimmung gezwungen? 11
2 Wie beeinflusst uns die Gesellschaft? 21
3 Welche Entwicklungsbedeutung hat die Familie? 31
4 Was lernt man eigentlich in der Schule? 41
5 Wie wichtig sind die Anderen? 51
6 Wie entwickelt sich die Persönlichkeit? 60
7 Was ist denn schon „normal“? 76
Anhang
Glossar 87
Literatur 89
Sachregister 96