Veisaite / Svedas / Švedas | Ein Jahrhundertleben in Litauen | Buch | 978-3-8353-3556-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 205 mm, Gewicht: 582 g

Veisaite / Svedas / Švedas

Ein Jahrhundertleben in Litauen


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8353-3556-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 428 Seiten, Format (B × H): 131 mm x 205 mm, Gewicht: 582 g

ISBN: 978-3-8353-3556-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Autobiographie einer der herausragenden litauischen Intellektuellen im bewegten 20. Jahrhundert.

In 13 Gesprächen mit Aurimas Švedas erzählt Irena Veisaite ihr bewegtes Leben. Ein Leben für die Kunst und die Kultur in Litauen, den Kulturaustausch mit Deutschland und das tragische politische Schicksal ihres Landes - die Besatzungen durch die deutsche Wehrmacht und die Sowjetunion. Sie erlebt Ausgrenzung, Gewalt, Vernichtung. Ihre Mutter wird 1941 von Soldaten der Wehrmacht ermordet. Als Jüdin überlebt sie das Ghetto von Kaunas. Nach Kriegsende muss sie den Antisemitismus der Stalinära ertragen. Sie erzählt von ihrem Studium in Moskau und Leningrad, von den Anwerbeversuchen der Geheimdienste, von ihren Ehen und von der schmerzlichen Trennung von der Tochter, die nach England geht. Und Irena Veisaite spricht über Freundschaften, u.a. mit Arvo Pärt. Sie schildert, wie es zur Einrichtung des Thomas-Mann-Kulturzentrums in Nidden kam und ihr Engagement für die Soros-Stiftung, die sich u. a. für die demokratische und pluralistische Gesellschaften in Osteuropa einsetzt. Ein Jahrhundertleben.
Noch in hohem Alter ist sie eine entscheidende Persönlichkeit bei der Errichtung einer pluralistischen Gesellschaft in Nordosteuropa.

Veisaite / Svedas / Švedas Ein Jahrhundertleben in Litauen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Veisaitè, Irena
Irena Veisaite (1928-2020), studierte Germanistik und promovierte 1963 über Heinrich Heines späte Lyrik. Bis 1997 war sie Lektorin an der Pädagogischen Hochschule in Vilnius. Sie war Mitglied in verschiedensten Kommissionen für Kunst und Kultur in Litauen. 2012 erhielt sie die Goethe-Medaille des Goethe-Instituts für ihr Lebenswerk. Die Laudatio hielt Aleida Assmann. Irena Veisaite spricht sieben Sprachen.

Sinnig, Claudia
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Svedas, Aurimas
Aurimas Švedas ist Associate Professor für Geschichte an der Universität Vilnius. Seine Themenschwerpunkte sind Osteuropa, Kulturelles Gedächtnis und Oral History.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.