Buch, Deutsch, Band 106, 315 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 614 g
Grundsatz- und Praxisfragen des Übernahmerechts 20 Jahre nach Mannesmann/Vodafone
Buch, Deutsch, Band 106, 315 Seiten, Leinen, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 614 g
Reihe: Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-16-161553-5
Verlag: Mohr Siebeck
Öffentliche Unternehmensübernahmen sind in der M&A-Praxis von großer Bedeutung. Bieten die unter dem Eindruck der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone vor 20 Jahren geschaffenen Regelungen einen verlässlichen Rechtsrahmen für Investoren und Aktionäre einer Zielgesellschaft? Die Beiträger des vorliegenden Bandes untersuchen diese Fragestellung und machen darauf aufmerksam, dass sich neue Übernahmetechniken und -verfahren entwickelt haben und die deutschen Kapitalmärkte internationaler geworden sind. Die Investitionskontrolle ausländischer Investitionen hat an Bedeutung gewonnen. Ein weiterer Schwerpunkt gilt den Schutzmechanismen zugunsten der Aktionäre einer Zielgesellschaft. Überdies wird untersucht, ob aus europäischer Perspektive ein Reformbedarf besteht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Teil 1: Entwicklung des Übernahmerechts
Peter O. Mülbert: Entwicklung des Übernahmerechts. Betrachtungen aus der Perspektive der Wissenschaft - Hendrik Schmiady: Entwicklung des Übernahmerechts. Betrachtungen aus der Perspektive der BaFin
Teil 2: Grundsatzfragen des Übernahmerechts
Dörte Poelzig: Kapitalmarkttransparenz beim Stakebuilding - Dirk A. Verse: Pflichtangebot - Status quo und Reform 20 Jahre nach Inkrafttreten des WpÜG - Lutz Angerer: Gemeinsam handelnde Personen gemäß § 2 Abs. 5 WpÜG - Stephan Balthasar: Die Preisregeln des deutschen Übernahmerechts. Eine kritische Analyse mit Blick auf die Euromin-Entscheidung des EuGH - Martin Winner: Übernahmerecht - Die europäische Perspektive
Teil 3: Öffentliche Unternehmensübernahmen im Spiegel der Praxis
Achim Herfs: Probleme beim Cross-Border-Tauschangebot USA/Deutschland - Jochen Vetter: Merger of Equals und Übernahmeverfahren - Ferdinand Fromholzer: Aktuelle Fragen und Beobachtungen zum Delisting - Volker Land: Investitionskontrolle bei Auslandsinvestitionen
Teil 4: Rechtsschutz
Christoph Rothenfußer: Verwaltungsrechtlicher Rechtsschutz im Übernahmeverfahren - Dirk Horcher: Zivilrechtlicher Rechtsschutz im Übernahmeverfahren