Veen / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, z.Hd. Herrn R. Hopfenmüller / Mählert | Wechselwirkungen Ost-West | Buch | 978-3-412-23306-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg

Veen / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, z.Hd. Herrn R. Hopfenmüller / Mählert

Wechselwirkungen Ost-West

Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975-1989
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-412-23306-8
Verlag: Böhlau

Dissidenz, Opposition und Zivilgesellschaft 1975-1989

Buch, Deutsch, Band 12, 213 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 385 g

Reihe: Europäische Diktaturen und ihre Überwindung. Schriften der Stiftung Ettersberg

ISBN: 978-3-412-23306-8
Verlag: Böhlau


1956 wird die ungarische Revolution von sowjetischen Truppen blutig niedergeschlagen. Die Hilferufe der Ungarn an den Westen verhallen ungehört. Doch wie hat die westliche Welt in der Folgezeit auf die ostmitteleuropäischen Oppositionsbewegungen reagiert? Wo herrschte Ignoranz, von wo kam Unterstützung? Wie haben sich die geistig-kulturellen Eliten der westlichen Demokratien und die Zivilgesellschaften zum Fundamentalkonflikt zwischen Freiheitsbestrebungen und kommunistischen Diktaturen verhalten? Hat der Westen hier versagt? Was hätte getan werden können, was wurde getan und mit welchen Konsequenzen? Dieser Band blickt auf den intellektuellen Diskurs im Westen und dessen Positionen zur ostmitteleuropäischen Dissidenz zwischen 1975 und 1989/91. Zugleich beleuchtet er die Oppositionsbewegungen und die von ihnen geschaffene 'zweite Öffentlichkeit' seit dem Helsinki-Prozess als Nukleus der Zivilgesellschaften in Ostmitteleuropa. Besonderes Augenmerk gilt dabei intellektuellen Wechselwirkungen in den Ost-West-Beziehungen, die vielfältiger waren als bis heute bekannt. Ihre Analysen können der begonnenen Diskussion um ein europäisches Gedächtnis wichtige Impulse verleihen. Das Buch schließt demgemäß mit einem Ausblick auf das Erbe der Dissidenz für das vereinte demokratische Europa.

Veen / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, z.Hd. Herrn R. Hopfenmüller / Mählert Wechselwirkungen Ost-West jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Veen, Hans-Joachim
Hans-Joachim Veen, geboren 1944 in Straßburg (Elsass)

März, Peter
Geboren 1952 in Erlangen

Hans-Joachim Veen ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung Ettersberg zur vergleichenden Erforschung europäischer Diktaturen und ihrer Überwindung und lehrt Politikwissenschaft an der Universität Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.